Wenn diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Logo des Bundesrats

Beschluss

958. Sitzung des Bundesrates am 2. Juni 2017

Bekämpfung von Geldwäsche wird effektiver

Foto:  Geldscheine in Waschmaschine

© panthermedia | Sirozha

Die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung soll effektiver werden. Der Bundesrat hat am 2. Juni der vom Bundestag bereits beschlossenen Umsetzung der europäischen Geldwäscherichtlinie zugestimmt.

Einrichtung eines elektronischen Transparenzregisters

Kern des Vorhabens ist die Einrichtung eines elektronischen Transparenzregisters, welches insbesondere Briefkastenfirmen das Geschäft erschweren soll. Es enthält die wirtschaftlich Berechtigten von Unternehmen, also vor allem die tatsächlichen Eigentümer. Einsicht in das Register haben in erster Linie Behörden und die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen. Bei berechtigtem Interesse erhalten auch NGOs und Journalisten Zugang. Das Register ist von allen 28 EU-Staaten einzurichten. Sämtliche Register sollen dann miteinander vernetzt werden.

Schärfere Auflagen für Glückspielanbieter

Außerdem verschärft das Gesetz die Auflagen für Güterhändler sowie Glückspielanbieter und sieht schärfere Sanktionen gegen Geldwäsche vor. Neu ist auch, dass über Spielbanken und Online-Glückspieler hinaus sämtliche Veranstalter und Vermittler von Glücksspielen geldwäscherechtlich verpflichtet werden.

Baldiges Inkrafttreten

Nach der Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten soll das Gesetz bereits Ende Juni 2017 in Kraft treten.

Länder für ein öffentlicheres Transparenzregister

Die Länder sprechen sich in einer das Gesetz begleitenden Entschließung vom 2. Juni nachdrücklich für einen öffentlichen Zugang zum Transparenzregister aus. Damit wiederholen sie eine zentrale Forderung aus der Stellungnahme des Bundesrates vom 31. März 2017. Bei der Aufdeckung von Briefkastenfirmen seien nicht nur Behörden, sondern eine Vielzahl anderer Personen, insbesondere Journalisten, beteiligt. Die im Gesetz vorgesehene Abwägung, ob man anderen Personengruppen wie Journalisten Einsicht in das Register gewährt, sei zeitaufwändig und könne die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung erschweren oder gar vereiteln. Das Ziel, die Transparenz zu erhöhen, dürfe nicht durch unnötige Bürokratie unterlaufen werden, betont die Länderkammer. Dabei verweist sie auf das Handelsregister, welches öffentlich zugänglich und mit dem Transparenzregister vergleichbar sei. Sie bittet deshalb die Bundesregierung, sich im Rahmen der laufenden Verhandlungen zur Änderung der Vierten Geldwäscherichtlinie auf europäischer Ebene für einen öffentlichen Zugang zum Transparenzregister einzusetzen.

Plenarsitzung des Bundesrates am 02.06.2017

mehr in Bundesratkompakt

 

Impressum

Bundesrat | Presse und Kommunikation
11055 Berlin

 

Telefon: 030 18 9100-170 | E-Mail: newsletterredaktion@bundesrat.de

Verantwortlich: Peter Wilke

 

Hinweise zum Datenschutz: www.bundesrat.de/datenschutz

 

. Homepage

Logo XX

YouTube LogoYouTube

. BundesratKOMPAKT

Newsletter anpassen

Newsletter abmelden