Seit 2010 war Dr. Rettler bereits Stellvertretende Direktorin und Sekretärin des Rechtsausschusses. Diese Funktionen übernahm zum 1. April Dr. Georg Kleemann. Er leitete zuvor im Bundeskanzleramt die Gruppe "Kabinett und Parlament, Bund-Länderangelegenheiten, Sport".
Personalvorschlag des Bundesratspräsidenten
Bundesratspräsident Volker Bouffier sagte bei der Urkundenübergabe am 27. März: "Mit Dr. Ute Rettler wurde heute eine Frau an die Spitze des Bundesrates berufen, die die Arbeit der Länderkammer seit viereinhalb Jahren mit gestaltet. Ich habe sie als tatkräftige und engagierte Vertreterin des Direktors kennengelernt." Der Präsident zeigte sich zufrieden, dass der Bundesrat seinem Vorschlag einstimmig gefolgt war. Er wünschte Dr. Rettler für ihre Arbeit viel Erfolg. "Ich freue mich, mit ihr Seite an Seite die Arbeit im Bundesrat voranzubringen", so Bouffier.
Dr. Kleemann neuer Stellvertretender Direktor

Zum neuen Stellvertretenden Direktor wurde Dr. Georg Kleemann ernannt
© Bundesrat | Frank Bräuer
Auch die Wahl des Stellvertretenden Direktors ging auf einen Vorschlag des Präsidenten zurück. "Dr. Georg Kleemann ist seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Bundespolitik zu Hause. Seine umfassende Erfahrung macht ihn zu einem ausgewiesenen Experten für seine neuen Aufgaben als Stellvertretender Direktor des Bundesrates. Es freut mich, dass Dr. Kleemann diese verantwortungsvolle Aufgabe übernimmt und sein Wissen in den Dienst des Föderalismus stellt", betonte der Präsident. Kleemann war vor seiner Zeit im Bundeskanzleramt unter anderem für die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, die Deutsche Botschaft in Washington, das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und den Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. tätig.
Aufgabe der Direktoren ist die Unterstützung des Bundesratspräsidenten bei seiner Amtsführung und die Leitung des Sekretariat des Bundesrates mit knapp 200 Mitarbeitern.