In Zusammenhang mit den Sanktionen gegen Russland kamen die sogenannte "hybride Kriegsführung" und die Modernisierung der russischen Streitkräfte zur Sprache.

Minister Lorenz Caffier (Mecklenburg-Vorpommern) (links) während der NATO PV in Budapest
© Bundesrat
Wegen des russischen Vorgehens in der Ukraine, insbesondere der Annexion der Krim, hat die russische Delegation ihren Status als assoziiertes Mitglied der Parlamentarischen Versammlung im Frühjahr 2014 verloren und ist von den Aktivitäten der Versammlung ausgeschlossen.
Die ukrainische Delegation als assoziiertes Mitglied war mit mehreren Delegierten bei der Frühjahrestagung vertreten.

Staatsminister Rainer Robra (Sachsen-Anhalt) (2.v.l.)
© Bundesrat
Besorgt zeigten sich die NATO-Parlamentarier über den starken Zulauf zur IS-Terrormiliz und den Nährboden, den fragile "failing states" für Terrororganisationen bieten. Die Mitglieder verabschiedeten zudem eine Erklärung zur NATO-Erweiterung.
Seit 1955 dient die Parlamentarische Versammlung des Nordatlantischen Bündnisses als unabhängiges Diskussionsforum. Sie tritt jeweils im Frühjahr und Herbst zu einer Plenarsitzung zusammen.