Schülerzeitungswettbewerb der Länder Preise für junge Journalisten

Foto: Ehrung der Schülerzeitungsvertreter im Plenarsaal

© Bundesrat | Frank Bräuer

Bundesratspräsident Volker Bouffier und zahlreiche Medienvertreter ehrten am 19. Juni 2015 bei der Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder die besten Schülerzeitungen Deutschlands.

Bei der Veranstaltung im Plenarsaal des Bundesrates lobte Bouffier das Engagement der Schüler. Er forderte dazu auf, mutig zu bleiben und immer wieder zu versuchen, auch andere von ihrer Sache zu überzeugen. "Nur wer handelt, kann diese Welt verändern."

Befragt nach Themen, über die er gern selbst schreiben würde, berichtete er über den bevorstehenden Besuch von Königin Elisabeth II, deren Persönlichkeit ihn sehr beeindrucke.

Foto: Bundesratspräsident Bouffier bei der Preisverleihung

Bundesratspräsident Bouffier bei der Preisverleihung

© Bundesrat

Anschließend zeichnete der Präsident die Gewinner aus. Dazu gehörten Redaktionen, deren Schülerzeitungen solch klangvolle Namen wie "Reporterkids", "Peiler" oder "Blind Date" tragen.

Vorgestellt wurden die Preisträger unter anderen von den Chefredakteuren Brigitte Fehrle (Berliner Zeitung), Carsten Erdmann (Berliner Morgenpost) und Ines Pohl (taz). Auch sie schienen sichtlich beeindruckt von der Professionalität und der Themenbreite der Schüler-Blätter. Pohl überraschte mit einem zusätzlichen Preis und lud eine Schülerzeitungsredaktion zur Gestaltung von zwei Seiten der Tageszeitung taz ein.

Fotogalerie Schülerzeitungswettbewerb:

1900 Einsendungen

Vor der Preisverleihung wälzte eine Jury aus Journalisten, Schülern, Vertreter der Länder sowie der Sonderpreisstifter hunderte von Seiten und wählte die besten unter den rund 1.900 Einsendungen aus. Gekürt wurden 32 Redaktionen aus ganz Deutschland.

Die Preise teilen sich in sechs Schulkategorien (Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Förderschule, berufliche Schulen) auf. Sechs Sonderpreise honorieren Zeitungen mit hervorragenden themenspezifischen Beiträgen und bestimmten journalistischen Stilformen. Auch Zeitungen mit besonderem Entwicklungspotenzial gingen nicht leer aus; sie erhielten Förderpreise.

Regionale Wettbewerbe auf Landesebene waren der Jurysitzung vorausgegangen. Jedes Bundesland nominierte Zeitungen für den Bundeswettbewerb. Zudem konnten sich Schülerredaktionen selbst für Sonderpreise bewerben.

Kein Blatt vorm Mund

Der Schülerzeitungswettbewerb der Länder, der unter dem Titel "Kein Blatt vorm Mund" stattfindet, wird seit 2004 von der Jugendpresse Deutschland und den Ländern der Bundesrepublik Deutschland veranstaltet und von der Kultusministerkonferenz empfohlen. Er steht traditionell unter der Schirmherrschaft des Bundesratspräsidenten.

Der Wettbewerb soll demokratische Strukturen an Schulen und das Erlernen journalistischer Arbeitsmethoden fördern. Zudem honoriert er das Engagement von Schülern und Schülerinnen außerhalb des Unterrichts.

Stand 19.06.2015

Mehr zum Wettbewerb und den Preisträgern:

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.