Weitere Gesetze, Verordnungen und Geschäftsordnungen konkretisieren Aufgaben, Funktionen und die Zusammensetzung des Bundesrates.
Rechtliche Grundlagen für die Arbeit des Bundesrates

Grundgesetz
© dpa | Tim Brakemeier
"Durch den Bundesrat wirken die Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes und in Angelegenheiten der Europäischen Union mit." - mit diesen Worten umschreibt Artikel 50 des Grundgesetzes die Funktion des Bundesrates.
Rechtliche Grundlagen im Volltext:
- Grundgesetz
- Geschäftsordnung
- Geheimschutzordnung
- Kostenerstattung
- Hausordnung
- Gebäudenutzung
- Geschäftsordnung zu Art. 115d
- Versammlungsgesetz
- Schutz von Verfassungsorganen
- Strafgesetzbuch
- OWiG
- IntVG
- EUZBLG
- ESM-Finanzierungsgesetz
- Bund-Länder- Vereinbarung EU
- Bund-Länder- Vereinbarung StabMechG
- BVerfGG