2-Euro-Gedenkmünzenserie „Bundesländer II“
Mit der Ausgabe „Hamburg“ startete im Jahr 2023 die neue 2-Euro-Münzenserie „Bundesländer II“. Sie schließt thematisch an die Vorläuferserie „Bundesländer“ (2006 - 2022) an.
Auch die neue Serie würdigt jährlich ein Land durch die Ausgabe einer 2-Euro-Gedenkmünze mit einem prägnanten Wahrzeichen. Sie stellt damit die kulturelle Identität und die regionalen Besonderheiten der einzelnen Länder in den Fokus. Die für den Umlauf bestimmte Auflage beträgt jeweils bis zu 30 Millionen Stück. Die Münzen sind gesetzliches Zahlungsmittel im gesamten Euro-Raum.
Zum Hintergrund: Die Präsidentschaft im Bundesrat wechselt jährlich. Ihre Reihenfolge richtet sich nach der Einwohnerzahl der 16 Länder. Sie beginnt mit dem einwohnerreichsten Land Nordrhein-Westfalen und endet mit dem Stadtstaat Bremen.
Folgende Motive sind für die Ausgaben der nächsten Jahre vorgesehen:
Jahr | Bundesland * | Motiv |
---|---|---|
2026 | Bremen | Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost |
2027 | Nordrhein-Westfalen | Aachener Dom |
2028 | Bayern | Kaiserburg Nürnberg |
2029 | Baden-Württemberg | Basilika Birnau |
2030 | Niedersachsen | UNESCO-Welterbe Fagus-Werk in Alfeld |
2031 | Hessen | Herkules mit dem Bergpark Wilhelmshöhe |
2032 | Sachsen | Göltzschtalbrücke |
2033 | Rheinland-Pfalz | Hambacher Schloss |
2034 | Berlin | Berliner Tiergarten mit Siegessäule |
2035 | Schleswig-Holstein | Lange Anna – Helgoland |
2036 | Brandenburg | Spreewaldabbildung (Fließ mit Kahn und Stakerin in sorbischer Tracht) |
2037 | Sachsen-Anhalt | Naumburger Dom – Stifterfigur Uta von Ballenstedt |
2038 | Thüringen | Staatliches Bauhaus Weimar |
(* vorbehaltlich etwaiger Änderungen in der Reihenfolge der Bundesratspräsidentschaft)