Top 3Kinderärzte

Foto: Arzt mit Aktenordnern auf dem Arm

© Foto: AdobeStock | HNFOTO

  1. Inhalt
  2. Ausschussempfehlung

Inhalt

Mehr Stellen für Weiterbildung von Kinderärztinnen und -ärzten

Eine Entschließung an die Bundesregierung zur Förderung der Weiterbildungsmöglichkeiten für Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte steht auf der Tagesordnung des nächsten Bundesratsplenums.

Hoher Bedarf an Weiterbildung

Mit der Entschließung - auf Initiative von Baden-Württemberg - solle der Bundesrat feststellen, dass ein besonders hoher Bedarf bei der Förderung der Weiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin besteht. Um auch künftig sicherzustellen, dass es flächendeckend ausreichend Kinderärztinnen und -ärzte gibt, müssten entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.

Gleichbehandlung mit Allgemeinmedizinern gefordert

So dürfe die Förderung der ambulanten Weiterbildungsstellen im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin nicht mehr mit der sonstigen fachärztlichen Versorgung konkurrieren. Vielmehr müsse sie der allgemeinmedizinischen Weiterbildung gleichgestellt werden – Weiterbildungsstellen dürften nicht mehr kontingentiert werden.

Die Bundesregierung solle daher aufgefordert werden, eine entsprechende Gesetzesänderung auf den Weg zu bringen, die die Facharztweiterbildung für Kinder- und Jugendärzte vom begrenzten Kontingent der verfügbaren Weiterbildungsmöglichkeiten befreit.

Stand: 13.05.2025

Ausschussempfehlung

Ausschüsse empfehlen das Fassen der Entschließung

Der federführende Gesundheitsausschuss, der Ausschuss für Arbeit, Integration und Soziales, der Finanzausschuss und der Ausschuss für Kulturfragen empfehlen dem Bundesrat, die Entschließung zu fassen.

Stand: 13.05.2025

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.