Top 7Mobilfunknetz

Foto: Visuelle Darstellung einer digitalen Infrastruktur

© Foto: AdobeStock | zenturio1st

  1. Inhalt
  2. Ausschussempfehlung

Inhalt

Ein modernes Mobilfunknetz - überall!

Der Bundesrat entscheidet im nächsten Plenum über einen Vorschlag aus Hessen, die digitale Infrastruktur zu verbessern und auszuweiten.

Moderne Mobilfunknetze überall gefordert

Flächendeckender Mobilfunk der neuesten Generation sei von entscheidender Bedeutung für Gesellschaft und Wirtschaft, heißt es im Entschließungsantrag. Er werde für zahlreiche digitale Anwendungen benötigt, darunter autonome Fahrzeuge und intelligente Messysteme für die Energiewende und Landwirtschaft 4.0 sowie für Notrufdienste. Der Mobilfunk sei ein wichtiger Standortfaktor im europäischen und globalen Wettbewerb. Das Ziel der Bundesnetzagentur, 99,5 % der Bundesfläche versorgen zu können, greife zu kurz und könne nur als Zwischenschritt in Richtung einer vollständigen Flächendeckung gesehen werden.

Netzempfang an Straßen und Zugtrassen

Von besonderer Bedeutung sei unterbrechungsfreier Mobilfunk entlang von Straßen und Zuggleisen. Die bisherigen Vorgaben seien nicht ausreichend, um hier ein durchgehendes Mobilfunknetz zu gewährleisten. Gefordert seien daher insbesondere die Netzbetreiber: Sie müssten die inzwischen beschleunigten und vereinfachten Genehmigungsverfahren auch für einen entsprechenden Ausbau nutzen.

Neues Gesetz gefordert

Die Bundesregierung hingegen sei nun gefragt, das Gesetzgebungsverfahren für den Nachfolger des TK-Netzausbaubeschleunigungsgesetzes unverzüglich einzuleiten, heißt es in dem Landesantrag. Dem Ausbau der digitalen Infrastrukturen müsse ein uneingeschränkt überragendes öffentliches Interesse zuerkannt werden. Auch seien wirkungsvollere Vorgaben zur hochwertigen Versorgung von Fläche, Haushalten und Verkehrswegen erforderlich.

Flächendeckender Ausbau

Insbesondere die „weißen Flecken“ beim Blick auf die Karte zum Ausbau des mobilen Netzwerkes müssten verschwinden. Dabei könnte eine Förderung durch öffentliche Mittel helfen. Zudem sei der Ausbau der Glasfasernetze besonders wichtig. Mit Hilfe bereits existierenden digitaler Planungs- und Genehmigungsverfahren ließe sich dieser beschleunigen – die Nutzung dieser digitalen Verfahren solle daher verpflichtend werden.

Stand: 13.05.2025

Ausschussempfehlung

Ausschüsse empfehlen Ergänzungen

Der federführende Verkehrsausschuss und der Wirtschaftsausschuss empfehlen dem Bundesrat, die Entschließung nach Maßgabe einiger Ergänzungen und Änderungen zu fassen.

So fordern sie, die Mobilinfrastrukturgesellschaft des Bundes über das Jahr 2025 hinaus beizubehalten. Zudem solle der Bundesrat die Bundesregierung bitten, eine bundesweite Strategie zur Weiterentwicklung des Rechenzentrumsstandorts Deutschland zu entwickeln und umzusetzen. Dadurch sollten die Energieeffizienz verbessert, innovative Technologien und digitale Anwendungen gefördert und Standortbedingungen optimiert werden.

Der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit schlägt unter anderem vor, die Anbieter zu verpflichten, Mobilfunkmasten in Schutzgebieten gemeinsam zu nutzen, um so mögliche Belastungen der Umwelt gering zu halten.

Der Ausschuss für Agrarpolitik und Verbraucherschutz, der Finanzausschuss und der Ausschuss für Innere Angelegenheiten empfehlen dem Bundesrat, die Entschließung zu fassen.

Stand: 13.05.2025

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.