Politik
Bundesratspräsident Michael Müller öffnet sein Büro für alle Besucherinnen und Besucher und beantwortet Ihre Fragen bei Diskussionsrunden im Plenarsaal.

Bundesratspräsident Michael Müller während einer Talkrunde.
© Bundesrat | Pedro Becerra
Hochauflösendes Bild (jpeg, 5MB)Neben weiteren Talkrunden finden Debattierwettbewerbe mit Politikern und Debattierklubs zu aktuellen Themen statt, an denen Sie sich beteiligen können.
Verschiedene Ausstellungen im ganzen Haus erläutern Aufgaben und Funktionen von Bundesrat und Vermittlungsausschuss. Von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erhalten Sie Informationen zum Bundesratsalltag aus erster Hand.
Geschichte

Das Herrenhausgebäude in der Leipziger Straße um 1910, heutiger Sitz des Bundesrates.
Wie kaum ein anderer Platz in Berlin sind das Bundesratsgebäude und seine Vorläufer Spiegelbild der deutschen (und der preußischen) Geschichte.
Welche Personen hier einst lebten und wirkten, zeigt unser Geschichtskabinett. Erleben Sie eine (fiktive) Diskussion mit Otto von Bismarck sowie Lesungen und Musik mit Stücken aus sehr bewegten Zeiten.
Kunst

Skulptur des Künstlers Per Kirkeby auf dem Dach des Bundesratsgebäudes
© Bundesrat
Schon auf dem Dach des Bundesratsgebäude sind sie zu finden – Kunstwerke, die dem Haus einen besonderen Charakter verleihen.
Entdecken Sie auch die Installation "Drei Grazien" im Inneren des Gebäudes, denn diese werden Sie garantiert nicht vergessen.
Unterhaltung

Malaktion Kreative Adler
© Bundesrat | Thomas Effinger
Ob BUNDESRATespiel, InstaWalk oder die Aktion "Kreative Adler" für die jüngsten Besucher - für Unterhaltung und Abwechslung ist gesorgt.
Durchstreifen Sie mit der Bundesrats-Rallye das Gebäude und sammeln Sie richtige Antworten, mit denen Sie dann vielfältige Preise gewinnen können.
Zwei Parlamente an einem Tag
Auch das benachbarte Abgeordnetenhaus öffnet seine Türen. Traditionell trifft sich an diesem Tag der Bundesratspräsident mit dem Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses Ralf Wieland.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Einlass ist am 5. Mai 2018, ab 10:30 Uhr. Sie finden den Bundesrat in der Leipziger Straße 3-4, ganz in der Nähe vom Potsdamer Platz.
Mehr zu den einzelnen Programmpunkten finden Sie in Kürze hier.
Gebäude des Bundesrates in Berlin
© Bundesrat
Für mehr Informationen folgen Sie uns auch auf Twitter und Instagram.