Tag der Deutschen Einheit 2024 Der Bundesrat kommt nach Schwerin

Foto: Bundesratspavillon

© Bundesrat | Axel Heimken

Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt ist in diesem Jahr Gastgeberin der Feiern zum Tag der Deutschen Einheit. Vom 2. bis 4. Oktober 2024 heißt es "Vereint Segel setzen: Gemeinsam Demokratie und Vielfalt stärken". Die Gäste erwartet ein Programm aus Musik, Kunst und Kultur, Diskussionsforen und Präsentationen. Alle 16 Länder, der Bundesrat und die anderen Verfassungsorgane sind mit vor Ort. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

2024 wird das Einheitsfest in Mecklenburg-Vorpommern gefeiert. Das ist gute Tradition: Gastgeber ist immer das Land, welches die Bundesratspräsidentschaft innehat.

Grafik: Logo zum Tag der Deutschen Einheit 2024

Das Logo zum Tag der Deutschen Einheit 2024 in Schwerin

© Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern

Mit den vielfältigen Programmpunkten und Präsentationen lässt sich in diesem Jahr in Schwerin Deutschland in seiner ganzen Vielfalt entdecken. Es wird eines der größten Feste in der Geschichte des Bundeslandes. Im Informationspavillon des Bundesrates blicken die Gäste hinter die Kulissen der Politik und können in einer Ausstellung erfahren, wie der Bundesrat ihr Leben prägt - denn kein Bundesgesetz tritt in Kraft, ohne dass der Bundesrat damit zuvor befasst war.

Staffelstab geht von Mecklenburg-Vorpommern ins Saarland

Foto: Moment der Staffelstabübergabe

Staffelstabübergabe

© Bundesrat | Axel Heimken

Höhepunkt im Programm des Bundesrates ist die Übergabe des Staffelstabs der Bundesratspräsidentschaft. Am 1. November 2023 übernahm Mecklenburg-Vorpommern die Bundesratspräsidentschaft von Hamburg. Am 3. Oktober 2024 reicht Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig symbolisch die Präsidentschaft an ihre designierte Nachfolgerin, die Ministerpräsidentin des Saarlandes Anke Rehlinger, weiter. Obwohl die offizielle Wahl zum Vorsitz im Bundesrat erst Mitte Oktober folgt, möchten sich die Bundesratspräsidenten und Bundesratspräsidentinnen mit dieser Staffelstabübergabe traditionell bereits der Öffentlichkeit vorstellen. Die Reihenfolge, welches Land wann die Präsidentschaft übernimmt, ist bis ins Jahr 2034 bereits vereinbart.

Festakt im Staatstheater

Neben dem Bürgerfest finden am 3. Oktober 2024 vormittags im Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis ein ökumenischer Gottesdienst sowie mittags im Mecklenburgischen Staatstheater ein Festakt statt, zu dem rund 550 Gäste, darunter die Spitzen der Verfassungsorgane des Bundes und der Länder sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, erwartet werden. Bürgerinnen und Bürger können den Gottesdienst auf dem Markt und den Festakt auf dem Alten Garten auf Leinwänden mitverfolgen. Die ARD überträgt den Festakt live ab 12:10 Uhr.

Programm im Bundesratspavillon

Mittwoch, 2. Oktober 2024

ZeitProgramm
13:00 UhrOffizielle Eröffnung des Bundesratspavillons
durch die Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig (Mecklenburg-Vorpommern)
14:10 UhrTalkrunde mit Mitgliedern des Ständigen Beirats (Ältestenrat) des Bundesrates
Thorsten Bischoff (Saarland)
Sandra Gerken (Schleswig-Holstein)
Liv Assmann (Hamburg)
Malte Krückels (Thüringen)
Florian Hauer (Berlin)
15:30 UhrTalkrunde mit Mitgliedern des Ständigen Beirats (Ältestenrat) des Bundesrates
Simone Großner (Sachsen-Anhalt)
Heike Raab (Rheinland-Pfalz)
Jutta Bieringer (Mecklenburg-Vorpommern)
Mark Speich (Nordrhein-Westfalen)
Olaf Joachim (Bremen)
16:00 UhrGespräch mit Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes und Vizepräsidentin des Bundesrates
16:30 UhrBundesRaten Quiz mit Fragen rund um den Bundesrat

Donnerstag, 3. Oktober 2024

ZeitProgramm
12:00 UhrBundesRaten Quiz mit Fragen rund um den Bundesrat
15:00 UhrGespräch mit Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin
15:30 UhrGespräch mit Alexander Schweitzer, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz
16:15 UhrStaffelstabübergabe der Bundesratspräsidentschaft
von Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig (Mecklenburg-Vorpommern)
an Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (Saarland)
16.45 UhrGespräch mit Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister Hamburgs
17:00 UhrBundesRaten Quiz mit Fragen rund um den Bundesrat

Freitag, 4. Oktober 2024

ZeitProgramm
12:00 UhrBundesRaten Quiz mit Fragen rund um den Bundesrat
16:00 UhrBürgerdialog mit Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig (Mecklenburg-Vorpommern)
17:00 UhrBundesRaten Quiz mit Fragen rund um den Bundesrat

Den Bundesratspavillon finden Sie in der Schweriner Altstadt, Schliemannstraße, Ecke Werderstraße. Er öffnet am 2. Oktober um 13:00 Uhr sowie am 3. und 4. Oktober um 10:00 Uhr.

Stand: 2. Oktober 2024, 8 Uhr

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.