24.11.2015: Ein Weihnachtsbaum aus Sachsen für den Bundesrat
Vor dem Bundesrat verbreitet in diesem Jahr eine widerstandsfähige Omorika-Fichte aus dem Osterzgebirge Advents- und Weihnachtsstimmung.
Die neun Meter hohe und 27 Jahre alte Fichte wurde am 20. November gefällt und anschließend von Mitgliedern des Technischen Hilfswerks aus dem Landesverband Sachsen / Thüringen nach Berlin gebracht.
Seit Samstag steht die Fichte vor dem Bundesratsgebäude in der Leipziger Straße und wird herausgeputzt. Traditionell kommt der Weihnachtsbaum des Bundesrates immer aus dem Land, dessen Regierungschef gerade Präsident der Länderkammer ist. Dieses Amt bekleidet seit dem 1. November Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich.
Laut Sachsenforst waren Omorika-Fichten in den 1980er und 1990er Jahren auf den vom Waldsterben betroffenen Flächen rund um den Kahleberg angepflanzt worden. Sie gelten als unempfindlich gegenüber Luftschadstoffen und sollten die absterbende heimische Rotfichte ersetzen.
Hinweis: Die Rechte der Bilder liegen zum Teil nicht beim Bundesrat. Zur Verwendung der Fotos wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Rechteinhaber.
