27.01.2021: Bundesratspräsident Reiner Haseloff bei Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus
Bundesratspräsident Reiner Haseloff nahm am 27. Januar 2021 an der Gedenkstunde des Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus teil. Das Gedenken stand in diesem Jahr im Zeichen des Jubiläumsjahres "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
Dazu der Bundesratspräsident:
"Unsere Geschichte darf nicht in Vergessenheit geraten. Gerade darin stellen wir uns unserer Verantwortung, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, wie es uns das Grundgesetz aufträgt."
Reden von Vertreterinnen jüdischen Lebens in Deutschland
Nach einer Eröffnung der Gedenkstunde durch Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble sprachen die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, als Überlebende und ehemalige Vorsitzende des Zentralrates der Juden in Deutschland und die Publizistin Marina Weisband als Vertreterin der dritten Generation nach der Shoah
Fertigstellung der Sulzbacher Torarolle
Am Ende der Veranstaltung wurde die in Israel restaurierte Sulzbacher Torarolle von 1793 in einer feierlichen Zeremonie fertiggestellt- als Symbol staatlicher Selbstverpflichtung, jüdisches Leben in Deutschland zu schützen und dauerhaft zu ermöglichen.
Hinweis: Die Rechte der Bilder liegen nicht beim Bundesrat. Zur Verwendung des Fotos wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Rechteinhaber.