Foto: Senatorin Maryam Blumenthal © Senatskanzlei Hamburg

Maryam Blumenthal | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Senatorin, Präses der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg

  • Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates für die Freie und Hansestadt Hamburg

Zur Person

Geboren am 02.07.1985 in Teheran/Iran, verheiratet, 3 Kinder.

2004 Abitur. 2004 bis 2005 Berufliche Orientierung und Praxiserfahrungen. 2005 bis 2015 Studium der Erziehungswissenschaften, Psychologie und Ethnologie an der Universität Hamburg; Abschluss: Magistra Artium. 2010 bis 2015 Elternzeit. 2014 bis 2015 pädagogische Fachkraft in Kita und und Ganztag. 2015 bis 2016 Studienreferendarin in Schleswig-Holstein am Regionalen Berufsbildungszentrum Steinburg in Itzehoe. 2016 bis 2018 Berufsschullehrerin in Schleswig-Holstein. 2018 bis 2019 Elternzeit. 2019 bis 2024 Lehrerin an einer Stadtteilschule in Hamburg.

2014 bis 2020 Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg-Wandsbek. 2015 bis 2019 Stellvertretende Vorsitzende der Grünen Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Wandsbek. 2017 bis 2021 Kreisvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen Kreisverband Hamburg-Wandsbek. 2019 bis 2020 Vorsitzende der Grünen Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Wandsbek. 2020 bis 2025 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. 2020 bis 2021 Stellvertretende Vorsitzende der Grünen Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft. 2021 bis 2025 Landesvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen Landesverband Hamburg.

Seit 07.05.2025 Senatorin und Präses der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg.

Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates seit 07.05.2025.

Kontakt

Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg

Hausanschrift:

Hamburger Straße 37 22083 Hamburg

workTel:  040 42863-0

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.