17.12.2001

Bundesrat gedenkt der Ermordung von Sinti und Roma

Je eine Delegation des Zentralrates der Sinti und Roma sowie der Sinti Allianz Deutschland nimmt zu Beginn der kommenden Plenarsitzung am Donnerstag, 20. Dezember 2001, auf der Besuchertribüne des Bundesrates Platz. Der Bundesrat wird der Verschleppung und Ermordung von Sinti und Roma unter der NS-Gewaltherrschaft gedenken.

Am 16. Dezember 1942 hatte der Reichsführer-SS, Heinrich Himmler, den so genannten "Auschwitz-Befehl" erteilt. Danach wurden alle Sinti und Roma, derer sich die SS bemächtigen konnte, in das "Zigeuner-Familienlager" Auschwitz-Birkenau verschleppt und ermordet.

687 Zeichen

Akkreditierungshinweis

Gegen 11.00 Uhr empfängt der Präsident des Bundesrates, der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, die Sinti Allianz im Raum 2.063 zu einem Gespräch, an dem weitere Vertreter von Landesregierungen teilnehmen. Interessierte Bildberichterstatter können der Begrüßung der Delegation durch den Präsidenten des Bundesrates beiwohnen.

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.