Bundesratspräsident Klaus Wowereit wird am morgigen
Donnerstag, den 25. April 2002, um 17.00 Uhr,
in der Wandelhalle des Bundesratsgebäudes in Berlin,
Leipziger Straße 3-4,
den Direktor des Bundesrates, Prof. Georg-Berndt Oschatz, verabschieden. Oschatz vollendete vor wenigen Wochen das 65. Lebensjahr und tritt mit Ablauf des Monats April in den Ruhestand.
Der in Zwickau (Sachsen) geborene Georg-Berndt Oschatz trat im Anschluss an die Zweite juristische Staatsprüfung in den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst des Landes Niedersachsen ein. Mehrere Jahre war er persönlicher Referent des niedersächsischen Kultusministers, Richard Langerheine. Von 1970 bis 1976 leitete er den Wissenschaftlichen Dienst der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag. Gleichzeitig war er mehrere Jahre Mitglied des Rates der Stadt Hannover und später des Niedersächsischen Landtages. Nach einer Tätigkeit als Oberstadtdirektor in Hildesheim und als Oberbürgermeister in Wiesbaden wurde er 1983 niedersächsischer Kultusminister.
Mit seinem Eintritt in den Ruhestand wird Oschatz, der seit 1999 außerdem als Honorarprofessor an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer tätig ist, das Amt des Direktors des Bundesrates exakt 15 Jahre ausgeübt haben und in dieser Zeit insgesamt 18 Präsidenten durch 200 Plenarsitzungen begleitet haben. Der Direktor des Bundesrates leitet das Sekretariat im Auftrag des Präsidenten und unterstützt ihn bei der Führung seiner Amtsgeschäfte.
1.579 Zeichen