30.04.2002

Schülerparlament berät EU-Fragen

Unter der Schirmherrschaft von Bundesratspräsident Klaus Wowereit tagt am Donnerstag, den 2. Mai 2002, ab 9.00 Uhr, im Plenarsaal des Bundesrates in Berlin ein deutsches Schülerparlament. Zum mittlerweile dritten Mal treffen sich Delegationen aus ganz Deutschland, um in fünf Ausschüssen Resolutionen zu aktuellen Fragen der Europäischen Union zu erarbeiten. Das Modell Europa-Parlament ("Model European Parliament", MEP.de) setzt sich diesmal aus Schulgruppen von je 10 Schülern aus 15 Bundesländern zusammen. Diese 15 Delegationen übernehmen die Rolle der 15 EU-Staaten.

Im Anschluss an die Eröffnung hält Bundesratspräsident Klaus Wowereit eine Ansprache. Am Mittag ist ein Besuch beim Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin, Walter Momper, geplant. Die Veranstaltung endet um 17.30 Uhr.

Das "Model European Parliament" wird von einer Stiftung durchgeführt, die ihren Sitz in Den Haag hat und vom Europäischen Parlament und der Kommission gefördert wird. Im April 1999 hat mit großem Erfolg ein solches europäisches Schülerparlament in Bonn stattgefunden. Im Juni 2000 wurde auf nationaler Ebene - ebenfalls in Bonn - ein erstes deutsches "MEPModel European Parliament" durchgeführt.

1.227 Zeichen

Akkreditierungshinweis

Interessierte Journalisten sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung mitzuverfolgen.

Erforderlich ist eine Jahresakkreditierung von Bundestag oder Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. Tagesakkreditierungen sind per Fax unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort und Medium über die Pressestelle des Bundesrates (Fax: 0 18 88/91 00-1 98) möglich.

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.