Nach dem Erfolg im letzten Jahr wird nun zum zweiten Mal ein gemeinsamer
Tag der offenen Tür in Bundesrat und Abgeordnetenhaus,
am 21. Juni 2003, von 11.00 bis 18.00 Uhr,
Leipziger Straße 3-4, Niederkirchnerstraße 5,
stattfinden.
Los geht es um 11.00 Uhr mit einem Konzert der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie unter der Leitung von Stefanos Tsialis. Im Anschluss daran können sich die Besucher bei Vorträgen, Ausstellungen und in Diskussionsforen über die Arbeit des Bundesrates und seiner Ausschüsse informieren. Es besteht darüber hinaus wieder die Möglichkeit, einen Blick in das Zimmer des Präsidenten zu werfen. Der Bundesratspräsident, Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer (Sachsen- Anhalt) wird am Nachmittag auf dem Festgelände eintreffen. Auch der erst am Freitag präsentierte Film des Bundesrates "Auftrag Bundesrat" wird an diesem Tag zu sehen sein.
Erstmals erhält das Land des Bundesratspräsidenten die Möglichkeit, sich am Tag der offenen Tür des Bundesrates zu präsentieren. So haben die Besucher die Möglichkeit, Informationen zu den Weltkulturerbestätten Sachsen- Anhalts zu erhalten, in einer Ausstellung durch historische Parks des Landes zu wandeln und regionale kulinarische Spezialitäten zu probieren.
Eine Havannalounge und ein Wienercafé laden darüber hinaus zum Verweilen ein. Musikalische Beiträge gibt es von der Brass-Band "Sax 'n Anhalt", dem Polizeiorchester Berlin unter der Leitung von Peter Feigel und dem Magdeburger Knabenchor. Für Kinder und Jugendliche wird die Sportjugend Berlin ein buntes Programm veranstalten.
Eine stets aktualisierte Festzeitung wird einige Eindrücke des Tages für die Besucher in Schrift und Bild festhalten. Daneben können Fotografien von der Veranstaltung im Internet abgerufen werden.