Sowohl der Bundesrat als auch der Deutsche Bundestag haben inzwischen ihre jeweils 16 Mitglieder für die ab Freitag, den 7. November 2003 tagende Kommission zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung bestimmt. Die Bundesregierung (vier beratende Mitglieder), die Gesamtheit der Landtage (sechs beratende Mitglieder) und die kommunalen Spitzenverbände (drei ständige Gäste) haben ebenfalls ihre Vertreter benannt. Darüber hinaus werden an den Sitzungen der Kommission zwölf Sachverständige teilnehmen, von denen in der konstituierenden Sitzung am Freitag, dem 7. November 2003, voraussichtlich bereits elf berufen werden.
Bundestag:
Ordentliche Mitglieder (16) | Stellvertreter (16) | |
---|---|---|
SPD | Hermann Bachmaier | Ingrid Arndt-Brauer |
Hans-Joachim Hacker | Klaus Uwe Benneter | |
Volker Kröning | Nicolette Kressl | |
Franz Müntefering | Axel Schäfer | |
Ortwin Runde | Bernd Scheelen | |
Wilhelm Schmidt | Ludwig Stiegler | |
Dr. Angelica Schwall-Düren | Joachim Stünker | |
Erika Simm | Dr. Dieter Wiefelspütz | |
CDU/CSU | Wolfgang Bosbach | Dr. Christoph Bergner |
Dr. Hans-Peter Friedrich | Tanja Gönner | |
Bernd Neumann | Hartmut Koschyk | |
Dr. Norbert Röttgen | Dr. Günter Krings | |
Thomas Strobl | Heinz Seiffert | |
Antje Tillmann | Klaus-Peter Willsch | |
B 90/GR | Krista Sager | Rainder Steenblock |
FDP | Ernst Burgbacher | Rainer Funke |
Bundesrat:
Ordentliche Mitglieder (16) | Stellvertreter (16) | |
---|---|---|
Baden- Württemberg | Erwin Teufel Ministerpräsident | N.N. |
Bayern | Dr. Edmund Stoiber Ministerpräsident | Dr. Walter Schön Ministerialdirektor/ Amtschef der Staatskanzlei |
Berlin | Klaus Wowereit Regierender Bürgermeister | André Schmitz Staatssekretär/ Chef der Staatskanzlei |
Brandenburg | Matthias Platzeck Ministerpräsident | Rainer Speer Staatsekretär/ Chef der Staatskanzlei |
Bremen | Dr. Henning Scherf Bürgermeister/Präsident des Senats | Prof. Dr. Reinhard Hoffmann Staatsrat/ Chef der Senatskanzlei |
Hamburg | Ole von Beust Bürgermeister/Präsident des Senats | Dr. Volkmar Schön Staatsrat/ Chef der Senatskanzlei |
Hessen | Roland Koch Ministerpräsident | Jochen Riebel Staatsminister/ Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigter beim Bund |
Mecklenburg-Vorpommern | Dr. Harald Ringstorff Ministerpräsident | Dr. Frank Tidick Staatssekretär/ Chef der Staatskanzlei |
Niedersachsen | Christian Wulff Ministerpräsident | Elisabeth Heister-Neumann Justizministerin |
Nordrhein-Westfalen | Peer Steinbrück Ministerpräsident | Wolfgang Gerhards Justizminister |
Rheinland-Pfalz | Kurt Beck Ministerpräsident | Herbert Mertin Staatsminister/ Minister der Justiz |
Saarland | Peter Müller Ministerpräsident | Karl Rauber Staatssekretär/ Chef der Staatskanzlei und Europabeauftragter |
Sachsen | Prof. Dr. Georg Milbradt Ministerpräsident | Dr. Thomas de Maizière Staatsminister der Justiz |
Sachsen-Anhalt | Prof. Dr. Wolfgang Böhmer Ministerpräsident | Rainer Robra Staatsminister/ Chef der Staatskanzlei |
Schleswig-Holstein | Heide Simonis Ministerpräsidentin | Annemarie Lütkes Ministerin für Justiz, Frauen, Jugend und Familie |
Thüringen | Dieter Althaus Ministerpräsident | Gerold Wucherpfennig Staatssekretär/ Chef der Staatskanzlei |
Bundesregierung:
Beratende Mitglieder (4) | Stellvertreter (4) | |
---|---|---|
Bundeskanzleramt | Dr. Frank-Walter Steinmeier Staatssekretär/Chef des Bundeskanzleramtes | Rolf Schwanitz Staatsminister |
BM der Justiz | Brigitte Zypries Ministerin | Dr. Hansjörg Geiger Staatsekretär |
BM der Finanzen | Hans Eichel Minister | Volker Halsch Staatssekretär |
BM für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft | Renate Künast Ministerin | Alexander Müller Staatssekretär |
Landtage:
Beratende Mitglieder (6) | Stellvertreter (6) |
---|---|
Heinz-Werner Arens Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages | Christoph Grimm Präsident des Landtages Rheinland-Pfalz |
Prof. Dr. Adolf Spotka Präsident des Landtages von Sachsen-Anhalt | Alois Glück Präsident des Bayerischen Landtages |
Dr. Jürgen Rüttgers Vorsitzender der Fraktion der CDU im Landtag Nordrhein-Westfalen | Martin Kayenburg Vorsitzender der Fraktion der CDU im Landtag Schleswig-Holstein |
Wolfgang Drexler Vorsitzender der Fraktion der SPD im Landtag Baden-Württemberg | Volker Schlotmann Vorsitzender der Fraktion der SPD im Landtag Mecklenburg-Vorpommern |
Jörg-Uwe Hahn Vorsitzender der Fraktion der FDP im Hessischen Landtag | Dr. Ingo Wolf Vorsitzender der Fraktion der FDP im Landtag Nordrhein-Westfalen |
Winfried Kretschmann Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Baden-Württemberg | Volker Ratzmann Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus Berlin |
Kommunale Spitzenverbände:
Ständige Gäste (3) | Stellvertreter (3) | |
---|---|---|
Deutscher Städtetag | Dr. Stephan Articus Geschäftsführendes Präsidialmitglied | Monika Kuban Ständige Stellvertreterin des Geschäftsführenden Präsidialmitglieds |
Deutscher Landkreistag | Prof. Dr. Hans-Günter Henneke Geschäftsführendes Präsidialmitglied | Jörg Duppré Landrat/Präsident |
Deutscher Städte- und Gemeindebund | Dr. Gerd Landsberg Geschäftsführendes Präsidialmitglied | Helmut Dedy Stellvertretender Hauptgeschäftsführer |
Sachverständige:
(12) |
---|
Prof. Dr. Dieter Grimm Wissenschaftskolleg Berlin |
Prof. Dr. Stefan Homburg Universität Hannover, Lehrstuhl für öffentliche Finanzen |
Prof. Dr. Peter Huber Universität München, Lehrstuhl für öffentliches Recht und Staatsphilosophie |
Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof Universität Tübingen, Lehrstuhl für öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht |
Prof. Dr. Hans Meyer Humboldt-Universität zu Berlin |
Prof. Dr. Dr. h. c. Rüdiger Pohl Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle |
Prof. Dr. Fritz W. Scharpf Kölner Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung |
Prof. Dr. Edzard Schmidt-Jortzig Christian Albrechts-Universität zu Kiel/Lehrstuhl für öffentliches Recht |
Prof. Dr. Hans-Peter Schneider Institut für Föderalismusforschung der Universität Hannover |
Prof. Dr. Rupert Scholz Universität München, Lehrstuhl für öffentliches Recht |
Prof. Dr. Joachim Wieland Universität Frankfurt a.M. |
N.N. |