07.11.2003

Bundesrat lehnt Steueramnestie ab

Der Bundesrat hat heute dem Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit seine Zustimmung verweigert. Eine Begründung hierzu wurde nicht beschlossen.

Mit dem Gesetz soll eine "Brücke zur Steuerehrlichkeit" für jene Bürgerinnen und Bürger geschaffen werden, die ihr Kapital ins Ausland verbracht und damit dem Zugriff des deutschen Fiskus entzogen haben. Wer bisher nicht versteuerte Einkünfte der Jahre 1993 bis 2001 dem Finanzamt meldet, soll straffrei bleiben. Erfolgt die Meldung bis zum 31. Dezember 2004, sind die Einnahmen pauschal mit einem Steuersatz von 25 Prozent zu versteuern. Wer sich danach bis Ende März 2005 erklärt, soll 35 Prozent Steuern auf die erzielten Einnahmen zahlen. Die strafbefreiende Erklärung soll als Steueranmeldung ausgestaltet werden und damit ohne weiteres Zutun der Finanzbehörden als Steuerfestsetzung gelten. Die Steuerbehörden sollen zukünftig einzelfallbezogen und gezielt ermitteln können, bei welchen Kreditinstituten ein bestimmter Steuerpflichtiger ein Konto oder Depot unterhält.

Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit

Drucksache 734/03 (Beschluss)

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.