18.02.2005

Bundesrat bringt Gesetzentwurf beim Deutschen Bundestag ein Einbürgerungswillige sollen Eid auf demokratische Grundordnung ablegen

Der Bundesrat hat den Entwurf eines Gesetzes über die Eidesleistung bei Einbürgerungen beim Deutschen Bundestag eingebracht. Damit soll die Einbürgerung von einer bürokratischen Amtshandlung zu einem feierlichen Akt gewandelt werden, in dem die Bedeutung der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit bewusst gemacht wird. Der einzubürgernde Ausländer soll zukünftig vor der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit, also vor Aushändigung der Einbürgerungsurkunde, einen Eid leisten oder ein Gelöbnis ablegen, mit dem er sich deutlich zur Werteordnung der Bundesrepublik Deutschland bekennt. Zur Eidesleistung sind alle Ausländer verpflichtet, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.

Der Gesetzentwurf wird nunmehr der Bundesregierung zugeleitet, die ihn innerhalb von sechs Wochen an den Deutschen Bundestag weiterleiten muss. Dabei soll sie ihre Auffassung darlegen.

Entwurf eines Gesetzes über die Eidesleistung bei Einbürgerungen

Drucksache 67/05 (Beschluss)

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.