Bundesrat und Abgeordnetenhaus von Berlin laden ein zum gemeinsamen Tag der offenen Tür am
Samstag, dem 13. Mai 2006,
von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr,
im Bundesrat,
Leipziger Straße 3-4,
und im
Abgeordnetenhaus,
Niederkirchnerstraße 5.
Bundesratspräsident Peter Harry Carstensen wird das Fest um 11.00 Uhr im Plenarsaal eröffnen. Das Programm bietet wie auch in den vergangenen Jahren Informationen und Unterhaltung für die ganze Familie: Filmvorführungen, Ausstellungen, Erklärungen zum Haus und zur Arbeit des Verfassungsorgans und ein umfangreiches Musikprogramm. Auch wird sich das Präsidentenland Schleswig-Holstein mit touristischen Angeboten, kulinarischen Spezialitäten, großen Schiffen und "echten" Wikingern präsentieren. Jugendliche können beim Song-Contest den Sieger unter fünf Jugendbands ermitteln und in der Föderalion- Eishöhle auf Entdeckungstour durch das Gesetzgebungsverfahren und unseren föderalen Staatsaufbau streifen. Für die Kleinsten haben die Berliner Märchentage und die Karl-May-Festspiele ein abwechslungsreiches Programm organisiert.
Um 11.30 Uhr wird dem Bundesratspräsidenten eine seltene Ehre zuteil. Ihm wird auf der Hauptbühne im Außenbereich die Ehrenhäuptlingswürde der Karl-May-Festspiele Bad Segeberg verliehen.
Ein weiterer Höhepunkt ist um 13.15 Uhr die Einweihung eines neuen Info-Terminals durch Bundesratspräsident Carstensen und den Vorstandsvorsitzenden der Wall AG, Hans Wall, im Lichthof Ost. Der Terminal wird zukünftig vor dem Gebäude des Bundesrates auf der Leipziger Straße Informationen rund um den Bundesrat, aber auch Wissenswertes über die Stadt Berlin vermitteln.
Um 16.00 Uhr können die Besucher in einem Bürgergespräch Fragen an den Präsidenten des Bundesrates stellen.
Der Tag der offenen Tür klingt aus mit karibischen Rhythmen der Band Dayami and Company, die unsere Gäste noch bis 20 Uhr unterhalten.
Die Veranstaltung wird unterstützt von der AOK, der MEAB, Vattenfall und der Wall AG.
1.980 Zeichen