29.05.2006

Bundesratspräsident Carstensen nimmt an Parlamentspräsidentenkonferenz teil

Bundesratspräsident Peter Harry Carstensen nimmt am 30. und 31. Mai 2006 an der Konferenz der Parlamentspräsidenten in Tallinn (Estland) teil. Die Themen der diesjährigen Konferenz sind: "Brückenschlag durch parlamentarische Diplomatie" und "Die Rolle der Parlamente bei der Förderung der pluralistischen Demokratie im In- und Ausland". Eingeladen sind die Präsidenten der Parlamente der Mitgliedstaaten des Europarates, der Präsident des Europäischen Parlaments sowie die Präsidenten der Europäischen Parlamentarischen Versammlungen. Diese so genannte große Parlamentspräsidentenkonferenz findet alle zwei Jahre abwechselnd am Sitz des Europarates in Straßburg beziehungsweise in einer europäischen Hauptstadt statt.

Am Rande der Konferenz wird Bundesratspräsident Carstensen mit dem estnischen Ministerpräsidenten Andrus Ansip und dem estnischen Außenminister Urmas Paet zu bilateralen Gesprächen zusammen treffen. Bei diesen Gesprächen geht es neben der Energie- und Meerespolitik und der Ostseekooperation auch um Fragen der EU-Erweiterung und der Zukunft des europäischen Verfassungsvertrages. Außerdem wird der Bundesratspräsident mit dem Vizepräsidenten des rumänischen Senats, Teodor Melescanu, zusammen treffen. Im Mittelpunkt dieses Gesprächs wird die Ratifizierung des Beitrittsvertrages von Rumänien und Bulgarien stehen.

1.427 Zeichen

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.