30.11.2007

Modernisierung der landwirtschaftlichen Sozialversicherung

In einer Entschließung hat der Bundesrat heute sein Bedauern über die ablehnende Haltung des Deutschen Bundestages gegenüber seinen Verbesserungsvorschlägen zum Gesetz zur Modernisierung des Rechts der landwirtschaftlichen Sozialversicherung geäußert.

Zwar verzichteten die Länder darauf, den Vermittlungsausschuss anzurufen - allerdings nur, um das baldige Inkrafttreten des Gesetzes nicht zu verzögern.

Der Bundesrat äußert jedoch Bedenken, ob die gewünschte Entlastungswirkung für die landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften eintreten werde. Im Gegenteil seien Beitragserhöhungen zu befürchten - auch wegen des von der Bundesregierung deutlich abgesenkten Bundeszuschusses.

Die Einführung eines Lastenausgleichs zur Stärkung der landwirtschaftlichen Solidargemeinschaft durch das vorliegende Gesetz wird von den Ländern zwar grundsätzlich begrüßt. Sie warnen jedoch davor, dass die zukünftige Lastenverteilung nach Abschluss der Übergangsphase ab dem Jahre 2014 besonders in Nord- und Ostdeutschland zu erheblichen Mehrbelastungen der landwirtschaftlichen Unternehmen führen werde.

Die Entschließung fordert die Bundesregierung zudem auf, baldmöglichst die Beteiligung der landwirtschaftlichen Krankenkasse an den Bundeszuschüssen zur Finanzierung gesamtgesellschaftlicher Aufgaben auch ab dem Jahr 2009 zu regeln - so wie der Bundesrat dies in seiner Stellungnahme zu dem zugrunde liegenden Gesetzentwurf vorgeschlagen hatte.

Gesetz zur Modernisierung des Rechts der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSVMG)

Drucksache 744/07 (Beschluss)

1.610 Zeichen

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.