30.11.2007

Flexiblere Milchquotenregelung

In einer heute beschlossenen Entschließung spricht sich der Bundesrat dafür aus, das System der europäischen Milchquotenregelung zu flexibilisieren, um leistungsfähigen Milchviehbetrieben Wachstumsmöglichkeiten zu eröffnen. Das Milchquotensystem, dass für alle EU-Mitgliedstaaten feste Produktionsanteile festlegt, wurde wegen der Überproduktion von Milch 1984 eingeführt und läuft 2014/15 aus. Nach Ansicht des Bundesrates ist die restriktive Quotierung angesichts der derzeit guten Marktlage für Milch und Milchprodukte nicht mehr zeitgemäß. Auf diese neue Situation und auf den Ausstieg aus der Quotierung müssten die landwirtschaftlichen Betriebe vorbereitet werden.

Die Bundesregierung soll sich daher auf Gemeinschaftsebene für eine Senkung der Superabgabe - der Sanktionszahlung für Mehrproduktion - und für eine EU-weite Saldierung von Unter- und Überlieferung des Milchkontingents einsetzen.

Entschließung des Bundesrates zur Gestaltung des Milchquotenausstiegs 2014/15

Drucksache 738/07 (Beschluss)

1.038 Zeichen

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.