08.02.2012

Subsidiaritätsrüge zu europäischen Betriebsbeschränkungen auf Flughäfen

Die Europakammer des Bundesrates hat Subsidiaritätsrüge zu einem Vorschlag der Europäischen Kommission erhoben, dessen Ziel die europaweit einheitliche Anwendung lärmbedingter Betriebsbeschränkungen auf Flughäfen der Union ist.

Der Vorschlag räumt der Kommission ein bisher nicht vorhandenes Prüfungs- und Kontrollrecht über die in den Mitgliedstaaten beabsichtigten Entscheidungen zu Betriebsbeschränkungen ein. Danach wäre sie berechtigt, geplante Betriebsbeschränkungen zu überprüfen und unter bestimmten Umständen gegebenenfalls auszusetzen.

Diese Regelung sei überflüssig und stelle einen nicht gerechtfertigten Eingriff in die Befugnisse der Mitgliedstaaten dar, rügt die Europakammer des Bundesrates. Über Betriebsbeschränkungen und Lärmschutz sei - wie bisher auch - weiterhin allein von den Mitgliedstaaten anhand der örtlichen Gegebenheiten und der lokalen Auswirkungen zu entscheiden.

Die Entscheidung der Europakammer gilt nach dem Grundgesetz als Beschluss des Bundesrates.

1.059 Zeichen

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.