14.12.2012

Bundesrat billigt Haushalt 2013

Die Länder haben in ihrer heutigen Plenarsitzung den Bundeshaushalt für das kommende Haushaltsjahr und das Haushaltsbegleitgesetz 2013 akzeptiert.

In einer begleitenden Entschließung macht der Bundesrat jedoch zugleich deutlich, dass zur Festlegung der vom Bund zu leistenden Kompensation für künftig wegfallende Mischfinanzierungen eine rasche Lösung unerlässlich ist. Länder und Kommunen benötigten dringend finanzielle Planungssicherheit. Der Bund soll daher schnellstmöglich eine Einigung mit den Ländern suchen.

Der Bundeshaushalt 2013 beträgt 302 Milliarden Euro. Er sieht eine Ausgabenkürzung um 3,1 Prozent und Investitionen von 34,8 Milliarden Euro bei einer Nettokreditaufnahme von 17,1 Milliarden Euro vor. Mit dem Etat 2013 wird die neue Schuldenbremse eingehalten, die das Grundgesetz eigentlich erst ab 2017 vorschreibt. Das Haushaltsbegleitgesetz enthält flankierende Konsolidierungsmaßnahmen in den Bereichen Sozial- und Krankenversicherung.

Gesetz über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2013 (Haushaltsgesetz 2013)

Drucksache 694/12 (Beschluss)

Haushaltsbegleitgesetz 2013 (HBeglG 2013)

Drucksache 695/12 (Beschluss)

1.195 Zeichen

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.