01.09.2015

Bundesrat stellt sich vor Bundesratspräsident bittet zum Tag der offenen Tür

Foto: Volker Bouffier an der Hessenbank

Bundesratspräsident Volker Bouffier

© Bundesrat

Am Samstag, 5. September 2015, 11 bis 18 Uhr, lädt Bundesratspräsident Volker Bouffier interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Tag der offenen Tür in die Länderkammer ein. In einer Diskussionsrunde im Plenarsaal und während seines Rundgangs durch das Preußische Herrenhaus sowie den Gartenbereich gibt er den Gästen die Gelegenheit, mit ihm persönlich ins Gespräch zu kommen.

Folgende Termine sind geplant:

11.30 UhrEröffnungsansprache durch Bundesratspräsident Volker Bouffier
13 UhrVolker Bouffier im Gespräch mit Lutz Marmor, ARD-Vorsitzender, zum Thema Glaubwürdigkeit von Politik und Medien
14 UhrTreffen von Bundesratspräsident Volker Bouffier und dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin, Ralf Wieland, im gemeinsamen Garten beider Häuser (Fototermin)
14.15 UhrTalk der beiden Präsidenten über den Einfluss der Länder auf die Bundespolitik
14.40 UhrBürgergespräch mit dem Bundesratspräsidenten

Neben den Talkrunden informieren Mitarbeiter des Hauses ganztägig über Aufgaben und Funktionen von Bundesrat und Vermittlungsausschuss, Geschichte und Architektur des Herrenhausgebäudes. In Debattierwettbewerben zu aktuellen Themen können sich Gäste an den Diskussionen beteiligen. Das Präsidentenland Hessen präsentiert sich mit vielen Ständen und Angeboten.

Einlass ist ab 11 Uhr in der Leipziger Straße 3-4, S- und U-Bahnhof Potsdamer Platz.

1.522 Zeichen

Akkreditierungshinweis

Interessierte Berichterstatter sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Voraussetzung ist eine Jahresakkreditierung des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung oder die Akkreditierung für die Legislaturperiode des Bundestages. Tagesakkreditierungen des Bundesrates können direkt über das Online-Formular angefordert werden.

Für Rückfragen steht die Pressestelle des Bundesrates (Telefon: 030 189100-171) gerne zur Verfügung.

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.