Bundesratspräsident Volker Bouffier hat der Jüdischen Gemeinschaft am 14. September 2015 zum Neujahrsfest Rosch ha-Schana gratuliert.
"Der Jüdischen Gemeinschaft und allen jüdischen Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland überbringe ich zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana meine herzlichsten Glückwünsche", sagte der Bundesratspräsident. Diese Tage seien nach jüdischem Brauch eine Zeit des Rückblicks, des Bilanzierens und des Betens. "Ich selbst erinnere mich gern an zahlreiche intensive und angenehme Begegnungen in diesem Jahr, die geprägt waren durch unsere gemeinsame Geschichte. Hierzu zählte das Gedenken zum Ende des Zweiten Weltkrieges vor siebzig Jahren sowie die Erinnerung an die Befreiung der Konzentrations- und Vernichtungslager und der fünfzigste Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland", betonte Bouffier.
Zugleich blicke er sorgenvoll auf die wachsende Zahl antisemischer Straftaten in den zurückliegenden Monaten. "Alle Menschen in unserem Land – unabhängig von Religion oder Herkunft – müssen ein Leben in Frieden und Sicherheit führen können. Fremdenfeindlichkeit darf keinen Platz in Deutschland haben. Gerade in diesen Zeiten brauchen wir den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft", hob der Bundesratspräsident hervor.
"Für das kommende Jahr wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles Gute. Die Festtage mögen der Beginn eines glücklichen, gesunden und erfolgreichen neuen Jahres sein. In diesem Sinne schana tova u’metuka – ein gutes und süßes Jahr 5776", sagte Bouffier.
1.681 Zeichen