
© Bundesrat
Zur Plenarsitzung des Bundesrates am 11. März 2022 gelten Corona-bedingte Sonderregelungen für Besucherinnen und Besucher sowie Medienvertreterinnen und Medienvertreter. Für den Plenarbereich gilt die 2G-Plus-Regel.
Zugang nach der 2G-Plus-Regelung
Der Zugang zum Bundesratsgebäude ist nur für geimpfte, genesene oder getestete Personen möglich, die einen entsprechenden Nachweis mit sich führen. Der Zugang zum Plenarbereich ist nur möglich, wenn zusätzlich zu vollständiger Impfung/Genesung eine Auffrischungsimpfung oder ein aktueller negativer Testnachweis vorliegen.
Reduzierte Platzzahl auf den Pressetribünen
Auf den beiden Pressetribünen im 2. OG stehen insgesamt 21 Plätze zur Verfügung, um die Abstände von 1,5 m zu wahren. Nicht zu besetzende Plätze sind gekennzeichnet. Wir bitten um Verständnis dafür, dass die Akkreditierung aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten keinen Zugang zu den Pressetribünen garantiert. Bild- sowie Hörfunkberichterstatter/innen erhalten Vorrang.
Zutritt zum Plenarsaal
Der Zugang zum unteren Bereich des Plenarsaals ist sowohl vor als auch während der Sitzung ausschließlich dem Fernsehpoolführer Phoenix sowie unserem Hausfotografen vorbehalten. Dessen Bilder stellen wir im Laufe des Nachmittags in der Rubrik Pressebilder unter folgendem Link zur freien Verfügung: https://www.bundesrat.de/DE/presse/pressebilder/plenum/plenum-node.html.
Wir bitten um Verständnis, dass weiteren Medienvertreterinnen und -vertretern aufgrund der besonderen Situation in dieser Sitzung kein Zugang zum unteren Bereich des Plenarsaals gewährt werden kann. Insbesondere besteht daher auch keine Gelegenheit zu Fotoaufnahmen im Plenarsaal.
Abstandsregeln in Eingangs- und Wandelhalle
Wir weisen darauf hin, dass alle Anwesenden geimpft, getestet oder genesen sein müssen. Bitte halten Sie den notwendigen Abstand zueinander und zu den Sitzungsteilnehmern ein. Dies betrifft insbesondere den Eingangsbereich vor dem Treppenaufgang, die Wandelhalle und die Seitengänge. Beachten Sie bitte die Absperrungen vor Ort und vergessen Sie bitte Ihre FFP2-Maske nicht.
Interviews mit Bundesratsmitgliedern
Wir bitten Sie, Interviews und Gespräche mit Bundesratsmitgliedern nach Möglichkeit im Vorfeld individuell zu vereinbaren. Nutzen Sie für Begegnungen auch den Lichthof West und den angrenzenden Saal des Vermittlungsausschusses, den Interviewraum, die Presselounge, den Bereich vor der Cafeteria sowie die Seitengänge.
Besucher- und Presseeingang verlegt
Der Eingang für Medienvertreterinnen und Medienvertreter sowie Einzelbesucherinnen und Einzelbesucher ist um 150 Meter neben die Toreinfahrt Ost (linke Gebäudeseite, Leipziger Str.) verlegt. Eingang und Weg zum Plenarsaal sind ausgeschildert. Die Schleuse für die Gepäckkontrolle öffnet um 7:30 Uhr. Erst ab dann ist der Zugang zum Haus möglich.
Livestream - Mediathek - Twitter-Kanal
Ab 9:30 Uhr wird die Plenarsitzung auf www.bundesrat.de, in der App des Bundesrates sowie auf unserem Twitter-Kanal live übertragen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Wir danken für Ihr Verständnis und für die Einhaltung der Schutzmaßnahmen. Für Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 030 189100 171/172 gerne zur Verfügung.
3.103 Zeichen