01.02.2025

Pressemitteilung Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger zum Tod von Horst Köhler

Foto: Horst Köhler

Horst Köhler

© dpa | Martial Trezzin

Horst Köhler ist am 1. Februar 2025 verstorben. Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger zum Tode des ehemaligen Bundespräsidenten:

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Horst Köhler, der sich große Verdienste erworben und unserem Land treu gedient hat. Horst Köhler war ein überzeugter Europäer und hat unser Land mitgeprägt. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie.

Horst Köhler brachte seine Erfahrung als Ökonom, aus jahrelanger Verantwortung etwa im Bundesfinanzministerium und als langjähriger Leiter des Internationalen Währungsfonds in sein späteres politisches Wirken ein. Mit seiner herausragenden wirtschaftlichen und finanzpolitischen Expertise hatte er sich schon vor seiner Wahl zum Bundespräsidenten international höchste Anerkennung erworben.

Horst Köhler war von 2004 bis 2010 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. In seiner Amtszeit setzte er sich leidenschaftlich für wirtschaftliche Stabilität und eine verantwortungsbewusste Globalisierung ein. Sein besonderes Engagement galt Afrika, das er als einen Schlüsselkontinent betrachtete und für eine enge Partnerschaft warb. Mit seinem Engagement rief er dazu auf, den Blick über den europäischen Horizont hinaus zu weiten und globale Verantwortung zu übernehmen. Seine politischen Interventionen waren stets überlegt, niemals impulsiv und nicht selten quer zu eingefahrenen politischen Linien von Regierung oder Opposition. So hat er Debatten ausgelöst, die den politischen Betrieb zum Nachdenken brachten, ohne zu spalten.

Auch nach seinem Rücktritt aus dem höchsten Staatsamt blieb Horst Köhler eine Stimme der Vernunft und der Menschlichkeit, wenn er sich auch nur noch selten zu politischen Themen äußerte. Vor allem sein Afrika-Engagement verfolgte er unermüdlich weiter.

Deutschland verliert mit Horst Köhler einen vorbildlichen Staatsmann, einen klugen Denker und einen warmherzigen Menschen.

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.