
© www.parleu2020.de
Bundesrat und Bundestag laden die Generalsekretärinnen und Generalsekretäre der Parlamente aus der EU und des Europäischen Parlamentes zu ihrem jährlichen Treffen ein.
Die Sitzung wird von der Direktorin des Bundesrates, Dr. Ute Rettler zusammen mit dem Direktor beim Deutschen Bundestag, Dr. Lorenz Müller geleitet.
Im Mittelpunkt der Beratungen stehen die Themenkomplexe Digitalisierung und Cybersicherheit sowie Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit im Parlamentsbetrieb. Zudem bereiten die Generalsekretärinnen und Generalsekretäre das nächste Treffen der Parlamentspräsidentinnen und Parlamentspräsidenten der EU vor, zu dem Bundesrat und Bundestag im Mai 2021 im digitalen Format einladen werden. Dieses Treffen bildet den Abschluss der Parlamentarischen Dimension der deutschen EU-Ratspräsidentschaft.
Die Generalsekretärinnen und Generalsekretäre stehen in ihren Ländern jeweils an der Spitze der Parlamentsverwaltungen und tragen dabei Verantwortung für die Infrastruktur und Arbeitsbedingungen der Parlamente.
Am Vorabend des Treffens der Generalsekretäre findet für die Teilnehmenden ein virtuelles Konzert aus dem Plenarsaal des Bundesrates statt. Auf dem Programm des Eliot Quartett stehen Streichquartette von Felix Mendelsohn Bartholdy und Fanny Hensel. Beide lebten und komponierten im 19. Jahrhundert in einem Palais in der Leipziger Straße 3-4. Auf dem Grundstück steht heute das Gebäude des Bundesrates.