Frühjahrstagung der Parlamentarischen Versammlung der NATO (NATO PV)

22.05.2025 bis 26.05.2025

Vereinigte Staaten von Amerika, Dayton (Ohio)

Logo Nato-PV 2025

© NATO PV

Vertreterinnen und Vertreter der Parlamente der NATO-Mitgliedstaaten diskutieren in Dayton (USA) aktuelle Herausforderungen der transatlantischen Sicherheit und die Zukunftsperspektiven der Westbalkan-Staaten. Staatsminister Roman Poseck (Hessen) nimmt für den Bundesrat an der Konferenz teil. 

Auf der Versammlung erörtern die Parlamentarierinnen und Parlamentarier der NATO-Mitgliedstaaten aktuelle Entwicklungen und neue Erkenntnisse aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Verteidigung im transatlantischen Kontext. Weitere Themen sind die Situation in der Ukraine und die diplomatischen Bemühungen um einen gerechten Friedensschluss.  

Zudem wird sich das Plenum mit politischen Forderungen an den Gipfel der Staats- und Regierungschefs der NATO-Mitgliedstaaten wenden, der Ende Juni 2025 in Den Haag geplant ist.

Historisch bedeutender Tagungsort 

Ein weiterer Programmpunkt ist der „Daytoner Dialog - Gespräche über Frieden und Sicherheit auf dem Balkan“. Dabei widmen sich verschiedene Veranstaltungen dem 30. Jahrestag des Daytoner Friedensabkommens, das den Krieg in den ehemaligen jugoslawischen Teilrepubliken Bosnien-Herzegowina, Serbien und Kroatien beendete. In dem Abkommen wurden die Unabhängigkeit und die Grenzziehung des Staates Bosnien und Herzegowina sowie der Aufbau des Staatsapparates geregelt. Zu dem Dialogforum werden hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der Balkan-Staaten erwartet. 

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.