
Altstadt von Tallinn
© PantherMedia | scanrail
Bundesratspräsident Michael Müller nimmt an der Konferenz der Parlamentspräsidenten der EU-Mitgliedstaaten und des Europaparlaments in Estland teil. Am Rande des Treffens führt er trilaterale Gespräche mit den Präsidenten des französischen Senats, Gérard Larcher, und des polnischen Senats, Stanislaw Karczewski.
Die Teilnehmer der Parlamentspräsidentenkonferenz beraten über die Zukunft der Europäischen Union. Hierzu hält Bundesratspräsident Müller am ersten Tag der Konferenz eine Rede. Der zweite Themenkomplex der Tagung widmet sich der Europäischen Sicherheit und Verteidigung.
Weimarer Dreieck und Digitalisierung
Neben dem Treffen im Format des Weimarer Dreiecks mit seinen Amtskollegen aus Frankreich und Polen informiert sich Müller in Tallin über die digitale Erfolgsstrategie Estlands. Dazu spricht er mit Regierungs- und Unternehmensvertreten des Landes.
Parlamentspräsidentenkonferenz fördert europäischen Meinungsaustausch
Mitglieder der EU-PPK sind die Parlamentspräsidenten der EU-Mitgliedstaaten sowie der Präsident des Europäischen Parlaments. Die EU-PPK findet im jährlichen Turnus in einer europäischen Hauptstadt statt. Ziel der Parlamentspräsidentenkonferenzen ist es, die Kontakte zwischen den europäischen Parlamenten zu verbessern und den Meinungsaustausch über aktuelle europapolitische Themen zu fördern.