
Der königliche Palast Noordeinde im Zentrum von Den Haag
© PantherMedia | Simone Bühring
Bundesratspräsident Daniel Günther reist am 24. Mai 2019 zu hochrangigen Gesprächen in die Niederlande. Er erhält eine Audienz bei König Willem Alexander und trifft seine Amtskollegin, die Vorsitzende der Ersten Kammer der Generalstaaten Ankie Broekers-Knol, sowie Ministerpräsident Mark Rutte.
Den Auftakt des Besuchs bildet die Audienz bei König Willem Alexander.
Der gegenseitige Austausch zwischen dem Bundesratspräsidenten und der Präsidentin der Ersten Kammer steht im Mittelpunkt des Besuchs in den Niederlanden. Beide Häuser pflegen seit langem eine äußerst enge und freundschaftliche Beziehung. An dem Treffen zwischen Günther und Broekers-Kroll nimmt auch die stellvertretende Vorsitzende der Zweiten Kammer Ockje Tellegen teil.
Bei dem Treffen mit Ministerpräsident Mark Rutte geht es insbesondere um die Klimaziele 2050. Weitere Gesprächsteilnehmer sind der Wirtschafts- und Klimaminister Eric Wiebes, der Generaldirektor des Ministeriums Sandor Gaastra, der CEO des Gasinfrastruktur-Unternehmens Gasunie Han Fennema sowie die Vorstandsvorsitzende und CEO des niederländischen Stromnetzbetreibers Tennet Holding B.V. Manon van Beek. Die deutsche Tennet-Tochter betreibt das Höchstspannungsnetz in weiten Teilen Deutschlands und ist für den Bau wichtiger Stromautobahnen wie Suedlink und Suedostlink zuständig. Auch Gasunie hat ein deutsches Tochterunternehmen.
Das Programm im Überblick
11:45 Uhr | Palast Noordeinde
|
12:20 Uhr | Erste Kammer der Generalstaaten
|
18:15 Uhr | Residenz des Ministerpräsidenten Catshuis
|