Bundesratspräsident Dietmar Woidke bei zentraler Trauerfeier in Hanau

04.03.2020 18:00 Uhr

Congress Park Hanau

Foto: Plakat Hanau steht zusammen

© www.hanau-steht-zusammen.de

Bundesratspräsident Dietmar Woidke nimmt am Mittwoch an der zentralen Trauerfeier für die Opfer des Anschlags in Hanau teil. Auch Bundeskanzlerin Merkel wird erwartet. Die offiziellen Ansprachen halten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier und Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky. Auch Angehörige der Toten kommen zu Wort.

"Die Opfer waren keine Fremden" ist die zentrale Botschaft der Trauerfeier im Congress Park von Hanau. Rund 700 geladene Gäste nehmen an ihr teil. Neben knapp 400 Angehörigen der Opfer sind auch Bundestags- und Landtagsabgeordnete sowie Stadtverordnete vertreten.

Der Hessische Rundfunk überträgt die Trauerfeier ab 17:40 Uhr im Fernsehen und online als Livestream. Auf Großleinwänden wird sie in Hanaus Innenstadt übertragen.

Woidke: Ein Angriff auf uns alle

Bundesratspräsident Dietmar Woidke hatte den rassistisch motivierten Anschlag, bei dem am 19. Februar 2020 neun Menschen ihr Leben verloren, unmittelbar danach scharf verurteilt.

"Diese Tat ist abscheulich und feige. Es ist ein Angriff auf uns alle. Wir werden nicht dulden, dass Hass, Rassismus und Gewalt unser Leben bestimmen." Den Angehörigen der Opfer sprach Woidke sein tiefes Mitgefühl aus: "Wir trauern um Nachbarn, Freunde, Kollegen und Mitmenschen."

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.