
Trauerbeflaggung vor dem Bundesratsgebäude
© Bundesrat
Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger nimmt am 11. März 2025 an der Gedenkveranstaltung zum Nationalen Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt teil. Die Veranstaltung findet zum vierten Mal statt - in diesem Jahr im Weltsaal des Auswärtigen Amtes.
Der Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt wurde im Jahr 2022 eingeführt und korrespondiert mit dem Europäischen Gedenktag für die Opfer des Terrorismus, der nach den Bombenanschlägen von Madrid am 11. März 2004 ins Leben gerufen wurde. An diesem Tag wird der Bundesrat – ebenso wie andere oberste Bundesbehörden und deren Geschäftsbereiche – trauerbeflaggt sein.
Gäste der Gedenkveranstaltung sind neben den offiziellen Vertretungen des Bundes, der Länder und des Diplomatischen Korps vor allem Opfer terroristischer und extremistischer Gewalttaten. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock wird als Gastgeberin die Eröffnungsrede halten, Bundesinnenministerin Nancy Faeser an einem Podiumsgespräch mit Betroffenen terroristischer Gewalt teilnehmen.
Die Presseakkreditierung ist bereits abgeschlossen. Die Veranstaltung kann über einen Livestream unter http://www.protokoll-inland.de/ mitverfolgt werden.