Pressehinweis: Bundesratspräsidentin bei Dialogforum auf dem Demokratiefest „75 Jahre Grundgesetz“

24.05.2024 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Berlin, Regierungsviertel

Logo des Demokratiefestes „75 Jahre Grundgesetz“ und Portrait von Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig

© Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern l Bundesregierung

Vom 24. bis 26. Mai 2024 findet anlässlich des Jubiläums „75 Jahre Grundgesetz“ ein Demokratiefest im Berliner Regierungsviertel statt. Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig wird sich im Rahmen der Feierlichkeiten am Freitag, den 24. Mai 2024 von 17.30 bis 18.30 Uhr im Dialogforum zwischen Kanzleramt und Paul-Löbe-Haus den Fragen der Bürgerinnen und Bürger stellen und gemeinsam mit ihnen gesellschaftliche und politische Themen diskutieren.

Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich eingeladen über die Veranstaltung zu berichten.

Akkreditierungshinweis

Eine Akkreditierung ist für alle Medienschaffenden erforderlich. Die Dauerakkreditierungen des Presse- und Informationsamtes Bundesregierung gelten hier nicht.

Medienschaffende, die an diesem und anderen presseöffentlichen Terminen des Demokratiefestes teilnehmen wollen, können sich bis zum 15. Mai 2024 online unter www.akkreditierung.bundesregierung.de registrieren und akkreditieren.

Die Akkreditierung gilt nicht für den Staatsakt am 23. Mai 2024. Hierfür ist eine gesonderte Anmeldung beim Bundesministerium des Innern und für Heimat erforderlich.

Mehr Informationen zum Demokratiefest und zur Akkreditierung finden Sie hier.

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.