
Grafik Bundesrats-Cube
© Bundesrat | COMPACTTEAM
Zwei Ausstellungs-Cubes informieren ab 5. September 2020 auf dem Potsdamer Luisenplatz über die Arbeit des Bundesrates. Sie sind Teil der „Einheits-Expo 30 Jahre - 30 Tage - 30 x Deutschland“ rund um den Tag der Deutschen Einheit.
Brandenburg ist diesem Jahr Gastgeber der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. Das Land zeigt eine Freiluftausstellung in der Innenstadt von Potsdam. Über 30 Tage lang sind auf der Einheits-Expo Installationen der Bundesländer und der Verfassungsorgane - Bundespräsident, Bundestag, Bundesrat, Bundesregierung und Bundesverfassungsgericht - zu sehen. Die Ausstellung ersetzt als Folge der Corona-Pandemie das ursprünglich geplante Bürgerfest.
Den Bundesrat virtuell erleben

Aufbau des Bundesrats-Cube
© Bundesrat | COMPACTTEAM
Auf der Präsentationsfläche des Bundesrates zeigt eine Ausstellung die Arbeit der Länderkammer. Außerdem lässt sich das Bundesratsgebäude virtuell erkunden. Direkt vor Ort zu sehen sind eine echte Länderbank aus dem Plenarsaal und eine Replika des Rednerpults. Wer am Bundesratsquiz teilnimmt, kann eine Reise nach Berlin oder Sachpreise gewinnen.
Ein Highlight im Programm der Einheits-Expo ist der Thementag „Bundesrat“ am 18. September 2020. Dann werden u.a. Ausschnitte der Plenarsitzung und Interviews mit Ministerpräsidenten live nach Potsdam übertragen.
Bundesratspräsident eröffnet

Quelle: Staatskanzlei Brandenburg | © www.miteinander-brandenburg.de/
Dietmar Woidke, Ministerpräsident Brandenburgs und Bundesratspräsident, eröffnet die EXPO am 5. September 2020 um 12 Uhr auf dem Luisenplatz und enthüllt den Schriftzug WIR, Sinnbild für Brandenburgs Motto der Einheitsfeiern „WIR miteinander".
Dem schließt sich ein Rundgang an, an dem auch Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert teilnimmt. Der Weg führt u.a. an der Präsentation des Bundesrates vorbei und endet an der Ausstellung des Gastgeberlandes Brandenburg am Alten Markt.
Potsdam zum zweiten Mal Gastgeber
Seit dem 3. Oktober 1991 wird der "Tag der Deutschen Einheit" jeweils in dem Land gefeiert, welches den Bundesratspräsidenten stellt. Das letzte Einheitsfest in Potsdam fand 2005 statt, als Brandenburg mit Matthias Platzeck den Bundesratspräsidenten stellte.