Bei einer feierlichen Gala am 8. Dezember wurde der Preis von einer international besetzten Jury an den Internetbeauftragten des Bundesrates Peter Wilke überreicht.

BIENE in Silber in der Kategorie "Komplexe Informations- und Kommunikationsangebote" für den Bundesrat
© Aktion Mensch
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und die damit verbundene Anerkennung unserer Arbeit. Die Biene 2006 ist für uns zugleich Ansporn, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen, denn von einer barrierefreien Gestaltung unserer Seiten profitieren letztendlich alle Nutzer
sagte Wilke.
Nicht selten enthalten Internetseiten unüberwindbare Hindernisse und schließen damit viele Menschen von der Nutzung aus, so etwa durch fehlende Beschreibungen von Bildern und Grafiken oder zu kleine und nicht skalierbare Schrift. Ein barrierefreies Webdesign berücksichtigt bei der Gestaltung und Programmierung die Erfordernisse von Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Ziel ist es, Internetseiten für alle Nutzer, egal ob mit oder ohne Behinderung, interessant und attraktiv zu gestalten.
Neues Angebot seit Sommer online
Seit Juli 2006 ist der Bundesrat mit seinem neuen Internetangebot online. Neben Informationen zu Aufgaben und Funktionen des Bundesrates können über 10.000 Drucksachen und weitere Parlamentsmaterialen aufgerufen werden. Neu ist unter anderem die Übersicht zu den Tagesordnungen der Plenarsitzungen. In ihr sind alle Informationen zu den einzelnen Vorlagen zusammengefasst - von Drucksachen über Redner bis zu Beschlüssen.
Technisch basiert bundesrat.de auf dem Government Site Builder (GSB), dem Content-Management-System der Bundesverwaltung. Das Design wurde durch die Webagentur Aperto AG gestaltet, die technische Realisierung erfolgte durch die Materna GmbH. Begleitet wurde die Umsetzung durch die Bundesstelle für Informationstechnik (BIT).