Mehr Auswahl beim Kennzeichen

Kfz-Kennzeichen

© picture alliance | dpa

Geht es nach dem Bundesrat, können Auto- und Motorradfahrer bald wieder die alten Nummernschilder an ihren Fahrzeugen anbringen. Die Länderkammer gab am 21. September 2012 – mit einigen technischen Änderungen – grünes Licht für die entsprechenden Pläne der Bundesregierung.

Den weitergehenden Plänen des Bundesverkehrsministeriums, auch völlig neue Nummernschilder zuzulassen und damit Städte und Kommunen ihre Ortskürzel praktisch frei wählen zu lassen, erteilte der Bundesrat allerdings eine Absage. Diese Regelung führe zu einer unübersichtlichen Vielzahl neuer zusätzlicher Kennzeichen und sei daher abzulehnen. Die Bundesregierung muss nun entscheiden, ob sie die geänderte Verordnung in Kraft setzt.

Reformvorschlag der Verkehrsministerkonferenz

Foto: Schild mit Aufschrift Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Mehr Auswahl beim Kennzeichen

© picture alliance | dpa

Den ursprünglichen Anstoß für die Reform gaben die Verkehrsminister der Länder im April 2011. Die Verkehrsministerkonferenz bat den Bund in einem Beschluss, auslaufende und bereits ausgelaufene Kennzeichen wieder zuzulassen. Die Forderung nach völlig neuen Nummernschildern erhoben die Verkehrsminister hingegen ausdrücklich nicht.
Hieran entzündete sich auch die Kritik des Bundesrates, der eine 1:1 Umsetzung des damaligen Beschlusses seiner Fachminister mit dem heutigen Votum durchsetzte.

Stand 12.09.2012

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.