Konferenz der Parlamentspräsidenten der EG-Gründungsstaaten

Foto: Gruppenbild

© Chambre des Députés Luxembourg | 2013

Bundesratspräsident Winfried Kretschmann nahm am Freitag, 11. Januar 2013, an der Konferenz der Parlamentspräsidenten der Gründungsstaaten der Europäischen Gemeinschaft in der Abgeordnetenkammer des Großherzogtums Luxemburg teil.

Die Parlamentspräsidenten trafen zunächst mit dem Premierminister von Luxemburg und Vorsitzenden der Eurogruppe, Jean-Claude Juncker, zu einem Erfahrungsaustausch zusammen.

Foto: Juncker begrüßt Kretschmann

Konferenz der Parlamentspräsidenten der EG-Gründungsstaaten

© Chambre des Députés Luxembourg | 2013

In der darauf folgenden Arbeitsgruppensitzung diskutierten die Teilnehmer über die Rolle der Parlamente bei der europäischen Haushaltspolitik und der Steuerung der europäischen Wirtschaft.

Bundesratspräsident Kretschmann betonte die besondere Bedeutung der Regionalparlamente mit Gesetzgebungsbefugnissen, in Deutschland der Landtage. Diese hätten ein Recht darauf, rechtzeitig informiert zu werden und müssten die Gelegenheit haben, über die in Frage stehenden weitreichenden Regelungen zu diskutieren. Die Vertreter der nationalen Parlamente seien in der Pflicht, die Interessen der föderalen Substrukturen in den einzelnen Mitgliedstaaten zu wahren.

Foto: Winfried Kretschmann trägt sich ins Gästebuch ein

Konferenz der Parlamentspräsidenten der EG-Gründungsstaaten

© Chambre des Députés Luxembourg | 2013

Zum Abschluss ihrer Beratungen verständigten sich die Präsidenten darauf, dass in Umsetzung des Artikels 13 des Fiskalpakts eine Konferenz von Vertretern aller nationalen Parlamente der EU und des Europäischen Parlaments eingerichtet werden soll, die zukünftig zweimal im Jahr zusammentrifft, um Fragen der Haushalts- und Wirtschaftspolitik zu beraten.

Stand 14.01.2013

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.