Am Montagvormittag führte Kretschmann zunächst ein Gespräch mit seinem Amtskollegen, G. J. de Graaf, Vorsitzender der Ersten Kammer - also des Senats und damit "Pendant" des Bundesrates. Auch die Vorsitzende des Abgeordnetenhauses, der Zweiten Kammer, Anouchka van Miltenburg, nahm an dem Gespräch im Parlamentssitz der Staten-Generaal teil.

Bundesratspräsident Winfried Kretschmann (re.) und Ministerpräsident der Niederlande, Mark Rutte
© dpa | Franziska Kraufmann
Um 12 Uhr empfing Ministerpräsident Mark Rutte den Bundesratspräsidenten in dessen Amtssitz. Nach der Besichtigung des Unternehmens Bioprocess Pilot Facility in Delft kehrte Kretschmann nach Den Haag zurück, wo er sich mit den Fraktions- und Parteivorsitzenden von GroenLinks, Bram von Ojik und Rik Grashof traf.
Am Nachmittag schließlich erhielt der Bundesratspräsident eine Audienz bei Königin Beatrix im Palast Huis ten Bosch.
Mit der Reise setzt Kretschmann die langjährige Tradition seiner Amtsvorgänger fort. Seit 1996 ist es üblich, dass der jeweilige Bundesratspräsident einmal jährlich das westliche Nachbarland besucht.
Für Kretschmann persönlich war es eine Premiere: er traf zum ersten Mal mit Königin Beatrix zusammen und besuchte auch zum ersten Mal die Niederlande.