Im Vorfeld seines Besuchs betonte Kretschmann, er wolle mit seiner Visite die tiefe Verbindung Deutschlands zum Staat Israel und seinen Menschen zum Ausdruck bringen und einen persönlichen Beitrag dazu leisten, die gute Zusammenarbeit zu vertiefen. "Deutschland steht auch weiterhin auf der Seite Israels. Es ist mir persönlich ein Bedürfnis, mich vor Ort und im Gespräch über die Lebenssituation der Menschen in Israel und in den Palästinensischen Gebieten zu informieren. Ich möchte den Menschen, die sich für eine tragfähige Friedensordnung einsetzen, meine Wertschätzung entgegenbringen", so der Bundesratspräsident.
Leben im Kibbuz

Präsident Kretschmann im Kibbuz
© picture alliance | dpa | 2013
Zum Auftakt seiner Reise besuchte Kretschmann am 25. Juni den Kibbuz Hatzerim bei Be'er Sheva und informierte sich über das dortige Leben und die geschichtlichen Hintergründe. "Im Kibbuz werden die Grundwerte des Zusammenlebens wie gegenseitiger Respekt, Gemeinschaft und Zusammenhalt gelebt. In den frühen Kibbuz-Gründungen entfaltete sich jüdisches Leben und Hoffen gegen alle Verfolgungen in oft nie dagewesenen Lebensmodellen", sagte der Bundesratspräsident im Anschluss.
Am Nachtmittag traf Kretschmann Überlebende des Holocausts in Tel Aviv zu einem persönlichen Austausch. "Für mich als deutschen Politiker ist es wichtig zu wissen, was wir aus Sicht von Betroffenen in den deutschen Bundesländern und Kommunen tun können, damit an die Shoa auch in Zukunft erinnert wird und die richtigen Lehren gezogen werden", betonte der Präsident nach dem Treffen tief bewegt.
Neben der Erinnerung an das begangene Unrecht sei es aber ebenso wichtig, die Betroffenen vor jeder Form des Antisemitismus zu schützen.
Moderne Energieversorgung ist ein Weg zu einer stabileren Welt
Am Abend traf sich Kretschmann mit dem israelischen Umweltminister Amir Peretz. Bei den Gesprächen spielte auch die Energiewende in Deutschland eine wichtige Rolle. Im weiteren Verlauf des Abends hielt der Präsident im Beisein des Umweltministers bei einer Abendveranstaltung eine Rede über nachhaltiges Wirtschaften und die Zukunft der Energieversorgung.
"Die Modernisierung der Energieversorgung spielt für unsere beiden Länder eine zentrale Rolle. Denn die Energiewende ist der einzig langfristig stabile Weg hin zu mehr Energieautonomie und Energiesicherheit. Das bedeutet: Ein Weg zu einer sichereren, stabileren Welt", so Kretschmann.