Winfried Kretschmann in den Palästinensischen Gebieten

Foto: Bundesratspräsident Kretschmann begrüßt Ministerpräsidenten Hamdallah

© dpa | Bernd Weißbrod | 2013

Am 27. Juni 2013, dem vierten Tag seiner Nahost-Reise, besuchte Bundesratspräsident Kretschmann die Palästinensischen Gebiete. Hier kam er mit dem Palästinensischen Ministerpräsidenten Rami Hamdallah zum politischen Gedankenaustausch in Ramallah zusammen.

Zudem traf er sich mit dem Generalsekretär des PLO-Exekutivkommittees, Yaser Abed Rabbo, zu politischen Gesprächen über den Nahost-Friedensprozess.

Dank für deutsche Hilfe und Unterstützung

In den Gesprächen mit beiden Politikern ging es im Wesentlichen um die Möglichkeiten des friedlichen Zusammenlebens zwischen Israelis und Palästinensern. Präsident Kretschmann sprach sich hierbei klar für die Zwei-Staaten-Lösung aus.

Foto: Bundesratspräsident Kretschmann trifft Abed Rabbo

Präsident Kretschmann in den Palästinensischen Gebieten

© dpa | Bernd Weißbrod | 2013

Wie bereits in seinem Gespräch mit Israels Staatspräsident Peres machte er deutlich, dass der Frieden aus seiner Sicht nur so zu realisieren ist.

Er hoffe sehr, dass die neue Friedensinitiative des Außenministers der Vereinigten Staaten, John Kerry, Erfolg hat und den Nahostkonflikt beenden kann.

Sowohl Ministerpräsident Hamdallah als auch PLO-Generalsekretär Rabbo dankten Kretschmann sehr für die von Deutschland in der Vergangenheit geleistete Hilfe und baten auch für die Zukunft um weitere Unterstützung.

Im weiteren Verlauf des Nachmittags traf sich der Bundesratspräsident zudem mit jungen Menschenrechtsaktivisten in Ramallah.

Stand 27.06.2013

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.