Die 1964 in Riga geborene Elita Kuzma ist seit August des Jahres 2013 außerordentliche und bevollmächtigte Botschafterin ihres Landes in Deutschland. Zuvor war sie für knapp zwei Jahre Botschafterin in Italien.
Großes Interesse an guter Zusammenarbeit mit deutschen Ländern

Schmitt und Kuzma betonen gute Beziehungen der beiden Länder
© Bundesrat | Henning Schacht | 2014
In ihrem Gespräch betonten Kuzma und Schmitt die guten bilateralen Beziehungen beider Länder. Die Botschafterin wies darauf hin, dass in ihrem Land einen Tag zuvor die neue Regierung unter Ministerpräsidentin Straujuma Laimdota vereidigt wurde und bedankte sich sehr für die deutsche Unterstützung beim Weg Lettlands in die EU, die OECD und die Eurozone. Diese Mitgliedschaften seien für ihr Land aktuell und zukünftig von besonderer Bedeutung.
Die Botschafterin machte auch deutlich, dass es in Lettland ein großes Interesse an einer guten Zusammenarbeit mit den Ländern in Deutschland gibt. Sie hob hervor, dass im Jahr 2013 bereits viele gemeinsame Wirtschafts- und Kulturprojekte erfolgreich durchgeführt wurden. Im weiteren Verlauf ihres Gesprächs erörterten Staatssekretär Schmitt und Botschafterin Kuzma Einzelheiten der Anfang 2015 beginnenden EU-Ratspräsidentschaft Lettlands und sprachen sich für eine enge Zusammenarbeit bei konkreten EU-Gesetzgebungsverfahren aus.

Staatssekretär Schmitt begrüßt Botschafterin Kuzma
© Bundesrat | Henning Schacht | 2014
Abschließend gingen die Botschafterin und der Staatssekretär auf die Situation in der Ukraine ein. Kuzma brachte hierbei ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass die Dynamik im Prozess der östlichen Partnerschaften – als Teil der Europäischen Nachbarschaftspolitik – nicht verloren geht. Wichtig sei eine genaue Analyse der Situation in der Ukraine; die Tür müsse offengehalten werden.
Ganz auf Europa eingestellt
Lettland gehört zu den drei in Nordosteuropa gelegenen Baltischen Staaten und hat insgesamt etwas mehr als 2 Millionen Einwohner. Die Landessprache ist Lettisch.
Etwa 700.000 Menschen leben in der Hauptstadt Riga, die in diesem Jahr Europäische Kulturhauptstadt ist. Bereits seit 2004 ist Lettland Mitglied der Europäischen Union und trat am 1. Januar diesen Jahres der Europäischen Währungsunion bei. Von Januar bis Juni 2015 übernimmt das Land zudem die Präsidentschaft in der EU.