Neue Formate und Funktionen Bundesrat App 2.0 kommt im Mai

Foto: Smartphones

© Bundesrat

Seit wenigen Wochen sind die neuen Internetseiten des Bundesrates mit Livestream, Mediathek und mehr Service-Angeboten online. Ab Mitte Mai sind einige dieser neuen Funktionen auch in der grundlegend überarbeiteten App des Bundesrates verfügbar.

Ein aufgeräumtes Layout, großflächige Bilder und eine klare Struktur kennzeichnen die neuen Internetseiten des Bundesrates. Das Web-Angebot ist für Touchscreens optimiert und passt sich durch Einsatz der Responisve-Design-Technologie individuell an die Größe des jeweiligen Ausgabe-Gerätes an.

Neue Inhalte

Auch inhaltlich gibt es viel Neues, etwa die Themenseiten in der Rubrik "Plenum", eine Mediathek sowie Online-Formulare für Besuchsanmeldungen und Akkreditierungen. Auch die Plenarsitzungen lassen sich auf der Startseite per Live-Stream mitverfolgen. Darunter informiert eine Übersicht, welcher Tagesordnungspunkt gerade behandelt wird.

Foto: Tablet mit Screen Shot

Die neuen Internetseiten des Bundesrates

© Bundesrat

Im Mittelpunkt der Neuerungen steht das Format PlenumKOMPAKT. Es ist der nutzerfreundliche Einstieg in die Plenarsitzungen. PlenumKOMPAKT fasst alle relevanten Informationen zusammen und stellt Inhalte, Ausschussempfehlungen und Beschlüsse zu den wichtigsten Tagesordnungspunkten vor. Weiterhin lassen sich an dieser Stelle bequem die Reden der Sitzung als Video aufrufen.

Neue App

App und Internetauftritt des Bundesrates sind eng miteinander verzahnt. Anders als die Internetseite mit ihren weit über 100.000 Dokumenten konzentriert sich die App des Bundesrates fast ausschließlich auf aktuelle Informationen. Sie ist ein ideales Werkzeug für alle, die sich schnell und unkompliziert über die aktuelle Plenarsitzung, die Stimmenverteilung oder die rund 170 Mitglieder und Stellvertretenden Mitglieder des Bundesrates informieren möchten.

PlenumKOMPAKT, Livestream und weitere Service-Angebote werden zukünftig auch in der App des Bundesrates angeboten. Die Veröffentlichung der neuen Version ist für Mai 2014 geplant.

Einschränkungen

Bis zu diesem Zeitpunkt lässt sich die bestehende Version der App weiter nutzen. Mitunter verlängern sich jedoch die Ladezeiten. Außerdem gibt es Einschränkungen im Bereich "Aktuelles | Presse". Er enthält derzeit keine Meldungen zu den Plenarsitzungen (Vorschau und Beschlüsse). Informationen dazu finden Sie vorläufig nur auf der Website unter www.plenumkompakt.de. Die Tagesordnung sowie Sitzungstermine sind wie bisher im Bereich "Plenum" abrufbar. Auch alle anderen Bereiche der App funktionieren unverändert.

Ihre Meinung

Anregungen und Vorschläge zur Verbesserung der Bundesrat-App sind jederzeit willkommen. Bitte nutzen Sie dafür das Feedback-Formular auf bundesrat.de.

Stand 09.04.2014

Mehr zur App:

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.