Diese Veranstaltungen bedürfen einer umfangreichen und akribischen Planung und Organisation, die stets auch in enger Kooperation mit dem jeweiligen Präsidentenland erfolgen muss. Für den Bundesrat übernimmt diese komplexe Aufgabe seit rund einem halben Jahr Regierungsrat Michael Tohermes.
Verhandlungsgeschick, Organisationstalent und Beharrlichkeit

Viel Erfahrung und stets gute Laune
© Bundesrat | Frank Bräuer
Tohermes ist Jahrgang 1965 und studierte nach seinem Abitur an der Fachhochschule für Verwaltung- und Rechtspflege in Berlin. Der diplomierte Rechtspfleger begann seine berufliche Laufbahn als Justizinspektor im Amtsgericht Spandau, wechselte von dort zum Bundesverwaltungsgericht und trat 1998 in den Dienst des Bundesrates ein. Hier arbeitete er rund 13 Jahre für den Rechtsausschuss und die Geschäftsstelle des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat. In dieser Zeit holte er sich auch das für seine derzeitige Aufgabe notwendige Rüstzeug. Hier wie dort, so betont der erfahrene Beamte, ist nämlich Verhandlungsgeschick, Organisationstalent und Beharrlichkeit dringend notwendig, um die Dinge zum Erfolg zu führen.
Die richtige Mischung ist entscheidend

Tohermes in der Eingangshalle der Länderkammer
© Bundesrat | Frank Bräuer
Im Rahmen seiner jetzigen Tätigkeit kommt es ihm und seinen Mitarbeitern besonders darauf an, bei den großen und publikumswirksamen Veranstaltungen das Interesse der Besucher für den Bundesrat und seine Aufgaben zu wecken sowie die Vorzüge der föderalen Struktur Deutschlands zu vermitteln. "Hierbei darf natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Das richtige Verhältnis zwischen Information und Unterhaltung ist für den Erfolg einer Veranstaltung von ganz entscheidender Bedeutung", betont Tohermes mit einem verschmitzten Lächeln und greift schon wieder zum Telefonhörer.