Jetzt neu Bundesrat-App 2.0 mit Livestream und PlenumKOMPAKT

Foto: Smartphone mit App

© Bundesrat

Mit der neuen Version der Bundesrats-App lassen sich die Plenarsitzungen der Länderkammer jetzt live mitverfolgen. Außerdem enthält sie eine übersichtliche Vor- und Rückschau zur aktuellen Plenarsitzung - inklusive Videos der wichtigsten Debatten. Die App ist das geeignete Werkzeug für alle, die sich schnell über Neuigkeiten aus dem Bundesrat informieren möchten.

Ob interessierter Bürger, Journalist oder Politiker: in der App findet jeder in Sekundenschnelle alle wichtigen Informationen zum aktuellen Geschehen im Bundesrat. Gleich nach dem Start gelangen Sie zur Rubrik "Aktuelles" mit Artikeln, Terminhinweisen und - jetzt neu - mit Videos aus der Mediathek des Bundesrates.

Alles zum Plenum

In der Rubrik "Plenum" dreht sich alles um die Plenarsitzungen. Neben dem Sitzungskalender und der Tagesordnung gehört jetzt auch das neue Nachrichtenformat des Bundesrates "PlenumKOMPAKT" dazu. Es erläutert in kurzen Texten die wichtigsten Tagesordnungspunkte, beschreibt die Empfehlungen der Ausschüsse und zeigt, welche Redner sich für die Plenardebatte angemeldet haben.

Foto: Screenshot

Neu in der App: "Plenum KOMPAKT"

© Bundesrat

Punkt 9:30 Uhr am Sitzungstag startet die Live-Übertragung aus dem Plenarsaal, die Sie jetzt auch in der App aufrufen können.

Innerhalb weniger Minuten stehen dann in PlenumKOMPAKT die Reden zu ausgewählten Tagesordnungspunkten zum Abruf bereit. Nach Ende der Sitzung lesen Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf die Sitzung sowie Erläuterungen zu einzelnen Beschlüssen des Bundesrates.

Zusammensetzung und Gebäudeansichten

Unter "Mitglieder" werden die Bundesratsmitglieder vorgestellt - von A bis Z, von Schleswig-Holstein bis Bayern. Aufgeführt sind Funktionen, Biografien, Kontaktangaben und Social Media-Links der Mitglieder.

Foto: Screenshot

Mitgliederverzeichnis

© Bundesrat

Der Bereich "Länder" enthält kurze Präsentationen der 16 Bundesländer. Sie informieren über Größe und Einwohnerzahl sowie über die Zusammensetzung der Regierungen und die nächsten Landtagswahlen.

In der Rubrik "Bundesrat" finden Sie die aktuelle Stimmenverteilung und einen Überblick zu den Aufgaben der Länderkammer. Außerdem werden das Bundesratspräsidium und die jährlich erscheinenden 2-Euro-Sondermünzen der Präsidenten-Länder vorgestellt. Eine Fotogalerie zeigt eindrucksvolle 360-Grad-Aufnahmen des Bundesratsgebäudes.

Ihre Meinung

Die Bundesrats-App läuft auf Android-Geräten sowie iPhone und iPad und erschien erstmals im September 2011. Seitdem wurden mehrere Updates mit Weiterentwicklungen veröffentlicht. Anregungen für weitere Verbesserungen sowie Berichte über Ihre Erfahrungen mit der App sind herzlich willkommen. Bitte nutzen Sie dafür unser Kontaktformular oder senden Sie eine E-Mail an onlineredaktion@bundesrat.de.

Stand 26.06.2014

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.