Terminhinweis Bundesratspräsident in Privataudienz beim Papst

Foto: Blick auf den Petersdom, Rom

© dpa | Sven Hoppe

Bundesratspräsident Stephan Weil besucht vom 28. bis 29. September 2014 Rom und den Vatikan. Am Vormittag des 29. September 2014 wird er von Papst Franziskus zur Privataudienz im Apostolischen Palast empfangen.

Im Anschluss kommt der Bundesratspräsident zu einem Gespräch mit Erzbischof Dominique Mamberti zusammen, der für die Außenbeziehungen des Vatikan zuständig ist. Gegen 12 Uhr ist eine Pressebegegnung auf der Piazza Pio XII vorgesehen.

Am Nachmittag hält Präsident Weil in der Italienischen Abgeordnetenkammer einen Vortrag vor der Italienisch-Deutschen Parlamentariergruppe über die Bedeutung des Bundesrates für die deutsche Demokratie und diskutiert anschließend mit den Abgeordneten aus beiden Kammern des Parlaments. Im Anschluss sind weitere Gespräche mit italienischen Spitzenpolitikern geplant.

Die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und dem Vatikan sind vertrauensvoll und traditionell eng. So nahm der damalige Bundesratspräsident Winfried Kretschmann am 19. März 2013 zusammen mit Bundeskanzlerin Merkel und Bundestagspräsident Lammert an der Amtseinführung von Papst Franziskus teil. Kretschmann wurde vom Papst im letzten Jahr zudem in Privataudienz empfangen.

Ziel der Reise von Bundesratspräsident Weil ist es, die vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Italien sowie dem Heiligen Stuhl zu festigen und weiter zu vertiefen.

Stand 26.09.2014

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.