Die App informiert über die Zusammensetzung des Bundesrates, seine Mitglieder und gibt mit dem Format "PlenumKOMPAKT" einen Überblick zu wichtigen Themen der aktuellen Plenarsitzung. Livestream, Videos sowie Animationen zum Bundesratsgebäude sind weitere Features der App.
Es ist die mittlerweile dritte Generation der erstmals 2011 erschienen Bundesrats-App. Sie präsentiert sich in einem neuen, schlanken Design und unterstützt Parallax Scrolling-Effekte für ein noch besseres Bedienerlebnis.
Die überarbeitete Benutzerführung erleichtert das Auffinden gewünschter Inhalte durch eine flache Navigationsstruktur. Da die App nach dem Start im Hintergrund ihre Daten aktualisiert, stehen Informationen schneller zum Lesen bereit.
Mehr Service rund ums Plenum
Aber auch inhaltlich bekommen die Nutzer jetzt mehr auf ihren mobilen Geräten geboten. Abrufbar sind nun auch die Redelisten der Plenarsitzungen und die chronologische Tagesordnung. Sie zeigt, in welcher Reihenfolge Tagesordnungspunkte im Plenum behandelt werden.

Plenarsitzungen per Livestream verfolgen
© Bundesrat
Die Länderinformationen sind komplett überarbeitet und die Übersicht zur Stimmenverteilung im Bundesrat steht als übersichtliches Diagramm bereit. Darüber hinaus sind Twitter- und YouTube-Kanäle des Bundesrates jetzt in die Anwendung integriert.
Die Bundesrat App 3.0 ist kostenfrei verfügbar und unterstützt die Plattformen iPhone, iPad sowie Android Smartphones. Versionen für weitere Betriebssysteme sind in Planung.